Verlagsprogramm

Produktdetails
JahresabonnementExterne Links
www.sgbdigital.deISBN
978-3-503-16696-1Programmbereich
Sozialrecht und SozialversicherungDownloads
(pdf, ca. 1531 KB)
HAUCK/NOFTZ Modul SGB XI: Soziale Pflegeversicherung
SGBdigital - Fachwissen Sozialrecht
Begründet von Dr. Karl Hauck, fortgeführt von Prof. Dr. Wolfgang Noftz, herausgegeben von Prof. Dr. Dagmar Oppermann, Honorarprofessorin an der Georg-August-Universität Göttingen
Bandherausgeberin: Dr. Sonja Reimer
Kommentar von Prof. Dr. Joachim Becker, Richter am Hessischen Landessozialgericht; Dr. Andy Groth, Vizepräsident des Schleswig-Holsteinischen Landessozialgerichts; Dr. Stephan Gutzler, Präsident des Sozialgerichts Mainz; Dr. Thomas Kolmetz, Richter am Sozialgericht Dortmund; Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe, Professor für Öffentliches Recht und Sozialrecht an der Ostfalia Hochschule
für angewandte Wissenschaften und Universität Oldenburg (apl.); Dr. Sonja Reimer; Prof. Dr. Christian Rolfs, Institut für Versicherungsrecht Universität zu Köln; Maximilian Roth, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Justus-Liebig-Universität Gießen; Prof. Dr. Anna Schwedler-Allmendinger,
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin; Axel Wagner, Vizepräsident des Landessozialgerichts Mecklenburg-Vorpommern
Jetzt gratis testen. Lernen Sie die Datenbank HAUCK/NOFTZ Modul SGB XI: Soziale Pflegeversicherung für 4 Wochen kostenlos, unverbindlich und ohne Risiko kennen.
Verlässlich: HAUCK/NOFTZ SGB XI
Tragfähige Entscheidungen in allen Fragen zur Sozialen Pflegeversicherung treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Das garantieren die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative, Hochschulen und Anwaltschaft um Bandherausgeberin Dr. Sonja Reimer, Rechtsanwältin - in jedem Fall.
Der Band HAUCK/NOFTZ SGB XI, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren:
- Das gesamte SGB XI wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
- Tagesaktuelle Gesetzesstände: Entscheidungssicherheit im Direktzugriff.
- Archiv mit früheren Rechtsständen: Geltendes Recht auf den Zeitpunkt genau anwenden.
- Aktuelle Meldungen der ESV-Redaktion zu Entwicklungen im Sozialrecht: Wichtige Informationen aufbereitet und zusammengefasst.
- Automatische Updates: Der Ticker „Neue Dokumente“ verweist direkt auf aktualisierte Inhalte.
- Leistungsfähige Suchfunktion: Eine echte Garantie für effiziente Recherchen.
- Nutzerhistorie: Die Datenbank merkt sich die zuletzt verwendeten Dokumente und ordnet sie tabellarisch an.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de