Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
X, 258 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-16734-0Erscheinungstermin
08. Juni 2016Programmbereich
Management und WirtschaftDownloads
insert_drive_file Prospekt
(pdf, ca. 124 KB)
(pdf, ca. 124 KB)
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftBewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit
Modelle und Methoden zur Selbstbewertung
Herausgegeben von Prof. Dr. Anja Grothe
Mit Beiträgen von Kathrin Ankele, Verena Diekmann, Prof. Dr. Stefan Eckstein, Tobias Engelmann, Dr. Christian Geßner, Prof. Dr. Rainer Grießhammer, Prof. Dr. Anja Grothe, Matthew P. Johnson, Dr. Susanne Kaldschmidt, Dr. Axel Kölle, Dr. Anna Katharina Liebscher, Kesta Ludemann, Thomas Merten, Prof. Dr. Georg Müller-Christ, Andreas Ochs, Dr. Arndt Pechstein, Rasmus Prieß, Holger Rohn, Mirjam Rübbelke-Alo, Dr. Florian Schäfer, Prof. Dr. Stefan Schaltegger, Dr. Christoph Schank, Nils Seipel, Dr. Matthias Teller, Nils D. Wittke
Bitte beachten Sie: eBooks werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eBooks
gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de.
Nachhaltig will heute fast jede Organisation sein. Dabei wird „Nachhaltigkeit“ oft als Leit- und Sinnbild für alles Mögliche genutzt, ohne den konkreten ökonomischen, ökologischen und sozialen Nutzen zu erfassen. Nachhaltigkeit wird auch nur selten nach strategischen oder operativen Leistungskriterien auf den Prüfstein gestellt und konsequent in diesem Sinne optimiert.
Wie sich eine aussagekräftige Bestandsaufnahme über die Nachhaltigkeitsleistung und die Qualität der eingesetzten Managementinstrumente durchführen lässt, erfahren Sie in diesem Buch. Für unterschiedliche Zielstellungen und aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten die Experten um Anja Grothe
Wie sich eine aussagekräftige Bestandsaufnahme über die Nachhaltigkeitsleistung und die Qualität der eingesetzten Managementinstrumente durchführen lässt, erfahren Sie in diesem Buch. Für unterschiedliche Zielstellungen und aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten die Experten um Anja Grothe
- Ansätze, Maßstäbe und Indikatoren für nachhaltiges Wirtschaftshandeln, ob aus interner Perspektive oder gegenüber externen Stakeholdern,
- (Selbst-)Bewertungsmodelle, die sich für unterschiedliche Funktionen und Betrachtungstiefen, Prozesse oder auch Produkte eignen und sich in der Praxis bewährt haben,
- Bewertungsmethoden und verfügbare Online-Tools.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de