Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
286 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, 18,5 x 26,4 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-16770-8Erscheinungstermin
16. Juni 2016Programmbereich
Umweltrecht und UmweltschutzSofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftImpulse für eine integrative Umweltpolitik
Umweltgutachten 2016
SRU - Sachverständigenrat für Umweltfragen
Ob Flächenverbrauch, Biodiversitätsverlust oder Klimawandel – klassische sektorale Umweltpolitik gerät bei den aktuellen Herausforderungen an ihre Grenzen. Der ökologische Handlungsdruck ist so groß, dass er mit einem rein technischen Umweltschutz allein nicht mehr bewältigt werden kann. Notwendig sind umfassende Veränderungen in Bereichen wie Landwirtschaft, Energie und Wohnen.
Ambitionierte Umweltpolitik kann jedoch auch sozial- und wirtschaftspolitische Zielkonflikte mit sich bringen. Im vorliegenden Umweltgutachten zeigt der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU), dass mithilfe von vermittelnden, integrativen Gestaltungsansätzen solche Zielkonflikte deutlich entschärft werden können. Das Umweltgutachten konzentriert sich dabei auf folgende Themen: „Vorreiterpolitik für eine ökologische Transformation“, „Anspruchsvoller Klimaschutz und industrielle Wettbewerbsfähigkeit“, „Umwelt- und Sozialpolitik im Kontext der Energiewende“, „Flächenverbrauch und demografischer Wandel“, „Mehr Raum für Wildnis in Deutschland“ sowie „Besserer Schutz der Biodiversität vor Pestiziden“.
Der SRU berät die Bundesregierung seit 1972 in Fragen der Umweltpolitik. Die Zusammensetzung des Rates aus sieben Professorinnen und Professoren verschiedener Fachdisziplinen gewährleistet eine wissenschaftlich unabhängige und umfassende Begutachtung sowohl aus naturwissenschaftlich-technischer als auch aus ökonomischer, rechtlicher und politikwissenschaftlicher Perspektive.
Ambitionierte Umweltpolitik kann jedoch auch sozial- und wirtschaftspolitische Zielkonflikte mit sich bringen. Im vorliegenden Umweltgutachten zeigt der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU), dass mithilfe von vermittelnden, integrativen Gestaltungsansätzen solche Zielkonflikte deutlich entschärft werden können. Das Umweltgutachten konzentriert sich dabei auf folgende Themen: „Vorreiterpolitik für eine ökologische Transformation“, „Anspruchsvoller Klimaschutz und industrielle Wettbewerbsfähigkeit“, „Umwelt- und Sozialpolitik im Kontext der Energiewende“, „Flächenverbrauch und demografischer Wandel“, „Mehr Raum für Wildnis in Deutschland“ sowie „Besserer Schutz der Biodiversität vor Pestiziden“.
Der SRU berät die Bundesregierung seit 1972 in Fragen der Umweltpolitik. Die Zusammensetzung des Rates aus sieben Professorinnen und Professoren verschiedener Fachdisziplinen gewährleistet eine wissenschaftlich unabhängige und umfassende Begutachtung sowohl aus naturwissenschaftlich-technischer als auch aus ökonomischer, rechtlicher und politikwissenschaftlicher Perspektive.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de