Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
647 Seiten, 17,8 x 25,4 cm, kartoniertISBN
978-3-503-17052-4Auflage
3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2016Erscheinungstermin
04. Oktober 2016Programmbereich
Germanistik und KomparatistikDownloads
insert_drive_file Inhaltsverzeichnis: Deutsche Grammatik
(pdf, ca. 500 KB)
(pdf, ca. 500 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Deutsche Grammatik, 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage (978-3-503-15555-2)
Optimal vorbereitet im Studium
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftDeutsche Grammatik
Grundlagen für Lehrerausbildung, Schule, Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache
Von Prof. Dr. Ludger Hoffmann
Dies ist eine Grammatik für alle, die Deutsch unterrichten, für die Lehrerausbildung und für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Sie ist unter der Perspektive der Vermittlung geschrieben: Was sollten Lehrende und Lernende über Sprache wissen? Diese Grammatik liefert das Wissen, das man für diese Aufgaben braucht.
Die grammatischen Phänomene werden in ihrer Sachlogik dargestellt und in eine didaktisch begründete Abfolge gebracht. Ausführlich behandelt werden Bereiche, die erfahrungsgemäß Lernern Probleme bereiten, z.B. Artikelgebrauch und Präpositionen.
Die Grammatik lässt ein Bild des Deutschen entstehen. Sie stellt sich der Sprachwirklichkeit und arbeitet mit überwiegend authentischen Gesprächs- und Textbeispielen. Sie zeigt auch, wie Grammatik beim Verstehen literarischer Texte helfen kann. Die sprachliche Reflexion wird auch durch den Einbezug anderer Sprachen gestützt.
Seit der ersten Auflage hat sich die Grammatik in der Lehre bewährt. Die dritte Auflage enthält Ergänzungen und Veränderungen im Blick auf den aktuellen Stand der Forschung. Neu ist ein Kapitel, in dem die Interpunktion als grammatisches Mittel dargestellt ist.
Die grammatischen Phänomene werden in ihrer Sachlogik dargestellt und in eine didaktisch begründete Abfolge gebracht. Ausführlich behandelt werden Bereiche, die erfahrungsgemäß Lernern Probleme bereiten, z.B. Artikelgebrauch und Präpositionen.
Die Grammatik lässt ein Bild des Deutschen entstehen. Sie stellt sich der Sprachwirklichkeit und arbeitet mit überwiegend authentischen Gesprächs- und Textbeispielen. Sie zeigt auch, wie Grammatik beim Verstehen literarischer Texte helfen kann. Die sprachliche Reflexion wird auch durch den Einbezug anderer Sprachen gestützt.
Seit der ersten Auflage hat sich die Grammatik in der Lehre bewährt. Die dritte Auflage enthält Ergänzungen und Veränderungen im Blick auf den aktuellen Stand der Forschung. Neu ist ein Kapitel, in dem die Interpunktion als grammatisches Mittel dargestellt ist.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de