Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
548 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-17075-3Auflage
4., völlig neu bearbeitete Auflage 2017Erscheinungstermin
16. November 2016Programmbereich
WirtschaftsrechtDownloads
insert_drive_file Inhaltsverzeichnis: Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität
(pdf, ca. 1406 KB)
(pdf, ca. 1406 KB)
insert_drive_file Prospekt
(pdf, ca. 150 KB)
(pdf, ca. 150 KB)
Auflagen
Dieser Artikel wurde ersetzt durch:Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität, 5., völlig neu bearbeitete Auflage (978-3-503-19595-4)
Dieser Artikel ersetzt:
Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität, 3., völlig neu bearbeitete Auflage (978-3-503-06065-8)
Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität
Herausgegeben von Rüdiger Quedenfeld, Rechtsanwalt und Geschäftsführer RQ Sicherheitsmanagement
Mit Beiträgen von Lutz Beuther, Dr. Indranil Ganguli, Udo Mühlroth, Rüdiger Quedenfeld und Marc Studer
Präventiv gegen Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität
Das Handbuch "Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität"Aufgrund der komplexen, undurchsichtigen Regelungsmaterie sind bestehende Schutzmaßnahmen gegen Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität häufig mangelhaft.
Das Handbuch „Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität“ vermittelt das nötige Hintergrundwissen für die effektive Geldwäschebekämpfung. Die Autoren erläutern
- die Entwicklung der nationalen und internationalen Regelungen: besonders das Geldwäschegesetz und die aufsichtsrechtlichen Bestimmungen unter Hinzuziehung der aktuellen Hinweise der Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft,
- die wichtigsten internationalen Organisationen und Gremien,
- die organisatorische Gestaltung der „Zentralen Stelle“, der Verantwortlichen für die Geldwäschebekämpfung und des Geldwäschebeauftragten.
Die Neuauflage behandelt vertiefend und praxisorientiert
- die Geldwäschebekämpfung,
- die Verhinderung von Wirtschaftskriminalität,
- die Sanktions- und Embargovorschriften mit Hinweisen auf Fallstricke.
Durch praktische Beispiele erfährt der Leser auch in der Neuauflage, wie die Gefährdungsanalyse für die Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität vorgenommen wird. Anhand einer Risikomatrix lassen sich etwaige Risiken einschätzen, ein Maßnahmenkatalog hilft, entsprechend zu reagieren.
Das Kapital zum Jahresabschluss gibt wertvolle wie ausführliche Hinweise, die auf langjährigen Erfahrungen praxiserprobter Prüfer basieren.
Inklusive nützlicher Arbeitshilfen
Die 4. Auflage überzeugt wieder mit anschaulichen Grafiken, zahlreichen Musterbeispielen, Praxishinweisen sowie tabellarischen Übersichten.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de