Verlagsprogramm

Produktdetails
682 Seiten, 14,4 x 21 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-17129-3Erscheinungstermin
30. Januar 2017Programmbereich
Germanistik und KomparatistikDownloads
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftReiseliteratur der Moderne und Postmoderne
Herausgegeben von Prof. Dr. Michaela Holdenried, Prof. Dr. Alexander Honold und Dr. Stefan Hermes
Mit Beiträgen von Hansjörg Bay, Hannah Lili Boettcher, Thorsten Carstensen, Sofie Decock, Maren Eckart, Gesa von Essen, Irina Fuchs, Anushka Gokhale, Christof Hamann, Dieter Heimböckel, Stefan Hermes, Michaela Holdenried, Alexander Honold, Anne Maximiliane Jäger-Gogoll, Christine Kanz, Daniela Kirschstein, Oliver Lubrich, Carlotta von Maltzan, Sandra Markewitz, Natalie Moser, Susanne Müller, Michael Roes, Dolors Sabaté Planes, Simone Sauer-Kretschmer, Uta Schaffers, Monika Schmitz-Emans, Erhard Schütz, Eckhard Schumacher, Thomas Schwarz, Zakariae Soltani, Bernd Stiegler, Jobst Welge, Björn Weyand, Weertje Willms und Doren Wohlleben
Beginnend mit der Epochenzäsur des Ersten Weltkriegs zeichnen die Beiträge typische Ausprägungen und markante Veränderungen der Reisepraktiken selbst und der aus ihnen gewonnenen Schreibweisen nach. Dargestellt werden die Beeinflussungen des Reisens und Schreibens durch neue Medien oder durch die gesteigerte Geschwindigkeit der Transportmittel, durch Erfahrungen politischen Zwangs und kriegerischer Gewalt, ebenso durch neu sich öffnende Kulturräume. Anhand vielfältiger Fallbeispiele zeigt der Band, dass in der Reiseliteratur kleine Chroniken des Alltags zu entdecken sind, facettenreiche Porträts von Städten und Regionen, aber auch Spielarten überschießender Einbildungskraft und avancierte Erzählexperimente. Nie zuvor ist dieses faszinierende Forschungsfeld so plastisch und materialnah erschlossen worden.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de