Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
300 Seiten, 14,4 x 21 cm, kartoniertISBN
978-3-503-17427-0Erscheinungstermin
22. März 2017Programmbereich
ArbeitsrechtDownloads
insert_drive_file Inhaltsverzeichnis: Arbeitsvölkerrecht
(pdf, ca. 158 KB)
(pdf, ca. 158 KB)
insert_drive_file Prospekt
(pdf, ca. 113 KB)
(pdf, ca. 113 KB)
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftArbeitsvölkerrecht
Bitte beachten Sie: eBooks werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eBooks
gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de.
Was behandelt die Europäische Sozialcharta? Welchen Inhalt und welche Bedeutung haben die Kernarbeitsnormen der International Labour Organisation? Können Rechte für Arbeitnehmer gleichsam Menschenrechte sein? Und sind dies relevante Fragen
- für einen Anwalt im Arbeitsgerichtsprozess;
- für Studierende in einer Schwerpunktklausur im Arbeitsrecht;
- für einen Verbandsvertreter beim Aufstellen politischer Forderungen?
Die Antwort lautet ja, auch wenn dies noch viel zu wenig Beachtung in Ausbildung, RA-Weiterbildung und Schrifttum gefunden hat. Das vorliegende Buch ändert dies. Es stellt die verschiedenen Rechtsquellen zum Arbeitsvölkerrecht vor, beschreibt Wechselwirkungen zwischen Völkerrecht, Unionsrecht und innerstaatlichem (Verfassungs-)Recht und zeigt, an welchen Stellen des Arbeitsrechts (individual und kollektiv) das Arbeitsvölkerrecht zur richtigen Lösung führt.
- für einen Anwalt im Arbeitsgerichtsprozess;
- für Studierende in einer Schwerpunktklausur im Arbeitsrecht;
- für einen Verbandsvertreter beim Aufstellen politischer Forderungen?
Die Antwort lautet ja, auch wenn dies noch viel zu wenig Beachtung in Ausbildung, RA-Weiterbildung und Schrifttum gefunden hat. Das vorliegende Buch ändert dies. Es stellt die verschiedenen Rechtsquellen zum Arbeitsvölkerrecht vor, beschreibt Wechselwirkungen zwischen Völkerrecht, Unionsrecht und innerstaatlichem (Verfassungs-)Recht und zeigt, an welchen Stellen des Arbeitsrechts (individual und kollektiv) das Arbeitsvölkerrecht zur richtigen Lösung führt.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de