Verlagsprogramm

Produktdetails
XLIII, 1171 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-17611-3Auflage
10., völlig neu bearbeitete Auflage 2018Erscheinungstermin
14. November 2017Programmbereich
Bank- und KapitalmarktrechtReihe / Gesamtwerk
Aus der Reihe "Berliner Handbücher"Downloads
(pdf, ca. 196 KB)
(pdf, ca. 266 KB)
Auflagen
Dieser Artikel wurde ersetzt durch:Das Recht der Kreditsicherung, 11., völlig neu bearbeitete Auflage (978-3-503-21199-9)
Dieser Artikel ersetzt:
Das Recht der Kreditsicherung, 9., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage (978-3-503-11636-2)
Das Recht der Kreditsicherung
Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Universität Hamburg, Dr. Gero Fischer, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D., und Prof. Dr. Markus Gehrlein, Richter am Bundesgerichtshof
Bearbeitet von Dr. Jan-Hendrik Brünink, Dr. Gero Fischer, Prof. Dr. Markus Gehrlein, Prof. Dr. Daniel Graewe, LL.M., Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger, Béla Knof, Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Dr. Helmut Merkel, Dr. Henning Mordhorst, Dr. Bernd Peters, Dr. Heinrich Schoppmeyer, Dr. Jan de Weerth, Judith Wittig
Lwowski/Fischer/Gehrlein. Das Recht der Kreditsicherung. Das Handbuch, das seit über einem halben Jahrhundert in dieser komplexen und dynamischen Materie die Maßstäbe setzt: umfassend, lösungsorientiert, praxisnah. Jetzt wieder auf dem allerneuesten Stand.
Komplettes Themenspektrum. Schneller Einstieg. Gute Übersicht.
Systematisch werden alle mit der Bestellung, Abtretung und Verwertung von Kreditsicherheiten auftauchenden Fragen und Probleme samt ihren Lösungsmöglichkeiten ausführlich dargestellt.
Dabei kommen selbstverständlich auch die steuer-, insbesondere umsatzsteuerrechtlichen Aspekte und die zunehmende Bedeutung des grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehrs nicht zu kurz.
Mustergültig: die Arbeitshilfen für die Praxis.
Sehr hilfreich für das richtige Verständnis und die praktische Umsetzung der vorgestellten Lösungen sind
- viele Fallbeispiele
- kommentierte Musterformulare im Anhang zu den jeweiligen Kreditsicherungsformen
- Gesetzliche Neuregelungen des Darlehensrechts durch Umsetzung der
- VerbraucherkreditRL
- VerbraucherrechteRL
- WohnimmobilienkreditRL inkl. Änderungen durch das FinanzaufsichtsrechteergänzungsG
- Neuregelungen von Gesellschafterdarlehen in § 135 InsO
- Änderungen der umsatzsteuerlichen Rahmenbedingungen für die Sicherheitenverwertung durch Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung
"Ein Buch, das wie ein Leuchtturm strahlt."
RA Prof. Dr. Hans Haarmeyer, in: ZinsO 43/2011
Mit anderen Worten: Ein Muss für jeden, der mit kreditsicherungsrechtlichen Fragen in irgendeiner Form zu tun hat.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de