Handbuch Energiehandel
Produktdetails
Lieferzeit
Zahlungsweise
Externe Links
ISBN
Auflage
Erscheinungstermin
Programmbereich
Downloads

(ekt, ca. 407 KB)
Auflagen
Handbuch Energiehandel, 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage (978-3-503-15438-8)
Titel empfehlen

* inkl. USt.,


eBook: EUR (D) 104,01**

Best buy.
Hohe Regulierungsdichte, intensiver globaler Wettbewerb und stetig wechselnde rechtliche, politische und gesellschaftliche Unwägbarkeiten: Kaum ein Wirtschaftszweig ist so vielseitig, so risikobehaftet und dynamisch wie der Handel mit knappen Energierohstoffen.Juristische und wirtschaftliche Perspektiven
Das bewährte Handbuch beleuchtet das anspruchsvolle Arbeitsfeld aus allen einschlägigen rechtlichen und empirisch-ökonomischen Blickwinkeln. Im Fokus stehen:
- Zentrale Geschäftsfelder, die die Handelspraxis bestimmen – der OTC-Handel und der Handel an der Börse,
- Risikomanagementsysteme und ihr effizienter Einsatz, mit vielen Umsetzungsbeispielen,
- Aufsichtsrechtliche Bezüge, die innerhalb der Spezialkapitel funktional hergestellt werden.
Die 4. Auflage des Standardwerks greift neueste Entwicklungen zum nationalen und supranationalen Energiehandel auf, u.a.:
- Weiterentwicklung der Netting-Konzepte seit der Änderung von § 104 InsO
- Aktualisierung der Erläuterungen zu den Standard-Handelsverträgen (EFET)
- Aktuelle Fragestellungen im Kontext des Risikomanagements
- Energiehandel an der EEX
- Anpassung der MaRisk
"ein wertvolles Werkzeug bei der rechtlichen Durchdringung der Herausforderungen im Energiehandel." Benedikt Winter, zur Vorauflage in: EnergieRecht (ZER), 2/2014
" dient … jedem, der Berührung mit Energiehandelsthemen hat, als verlässliches Nachschlagewerk. Mit seiner umfangreichen Gliederung und einem kompakt gehaltenen Stichwortverzeichnis erlaubt es zudem eine zügige Orientierung auch in Detailfragen." Zur Vorauflage in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen (ET), 1-2/2014
Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski, Humboldt Universität zu Berlin, Frank Scholz, Vattenfall, und Dr. Andreas Schuler, Chief Risk Officer, Vice President, Vattenfall
Mit Beiträgen von Britta Berlinghof, Manager Credit Risk, Dr. Jörg Fried, Rechtsanwalt, Dr. Philipp A. Härle, Rechtsanwalt, Fachanwalt Versicherungsrecht, Fachanwalt Bank- und Kapitalmarktrecht, Prof. Dr. Kai Hufendiek, Universität Stuttgart, Dr. Thomas Pilgram, Dipl.-Kfm., Dipl.-Volksw., Frank Scholz, Dipl.-Kfm., Dipl.-Volksw., Dr. Andreas Schuler, Dipl.-Ing., Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski, Humboldt Universität zu Berlin, Henrik Specht, Dipl.-Volksw.



© 2019 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de