Verlagsprogramm

Produktdetails
326 Seiten, 14,4 x 21 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-17621-2Erscheinungstermin
16. November 2017Programmbereich
Germanistik und KomparatistikReihe / Gesamtwerk
Philologische Studien und Quellen (PhSt), Band 263Downloads
(pdf, ca. 299 KB)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftRechtsnovellen
Rhetorik, narrative Strukturen und kulturelle Semantiken des Rechts in Kurzerzählungen des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Herausgegeben von Dr. Pia Claudia Doering und Jun.-Prof. Dr. Caroline Emmelius
Mit Beiträgen von Hartmut Bleumer, Pia Doering, Caroline Emmelius, Udo Friedrich, Klaus Grubmüller, Gert Hübner, Bernd Kannowski, Henrike Manuwald, Franziska Meier, Lydia Merten, Helmut Meter, Nina Nowakowski, Seraina Plotke, Coralie Rippl und Jan Söffner
In den Blick genommen werden u.a. intertextuelle Transformationen von rhetorischen in narrative Genera, die performative Urteilsbildung in Fallerzählungen und deren axiologische Struktur sowie die Semantik von Figuren und Handlungen des Rechts in Erzählungen von Vergehen und Strafe. Dabei zeigt sich, dass vormoderne Rechtsnovellen die Spannung zwischen formalem Recht und einer wertebasierten Gerechtigkeit immer wieder neu aushandeln und justieren.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de