Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
382 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-17628-1Erscheinungstermin
11. August 2017Programmbereich
ArbeitsrechtReihe / Gesamtwerk
Jahrbuch des Arbeitsrechts, Band 54Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftJahrbuch des Arbeitsrechts
Gesetzgebung – Rechtsprechung – Literatur Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis Band 54, Dokumentation für das Jahr 2016
Herausgegeben von Ingrid Schmidt, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts
Dokumentation und Projektion
Das neue Jahrbuch des Arbeitsrechts ist da. Es schreibt die jüngsten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Fachliteratur auch in diesem Jahr fort und bleibt Arbeitsrechtlern in Wissenschaft und Praxis ein verlässliches Nachschlagewerk. Das Jahrbuch des Arbeitsrechts schaut aber auch voraus und setzt Themen. Arbeitsrechtliche Fragen, die sich hier einer Diskussion stellen, werden in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Ganz aktuell beziehen sie sich u. a. auf die Arbeitswelt 4.0.
Lesen Sie folgende Beiträge:
Das neue Jahrbuch des Arbeitsrechts ist da. Es schreibt die jüngsten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Fachliteratur auch in diesem Jahr fort und bleibt Arbeitsrechtlern in Wissenschaft und Praxis ein verlässliches Nachschlagewerk. Das Jahrbuch des Arbeitsrechts schaut aber auch voraus und setzt Themen. Arbeitsrechtliche Fragen, die sich hier einer Diskussion stellen, werden in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Ganz aktuell beziehen sie sich u. a. auf die Arbeitswelt 4.0.
Lesen Sie folgende Beiträge:
- Digitale Transformation der Arbeitswelt und arbeitsrechtliche Regulierung, Prof. Dr. Rüdiger Krause
- Die Rechtsprechung des Siebten Senats zu Befristungen nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz, Prof. Dr. Heinrich Kiel
- Schadensersatz im Arbeitskampf, Univ.-Prof. Dr. Frank Bayreuther
- Die Rechtsprechung des Zehnten Senats zur Allgemeinverbindlicherklärung von Sozialkassentarifverträgen, Waldemar Reinfelder
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de