Buch
E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2017
Produktdetails
157 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniert
Lieferzeit
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-Lastschrift
Externe Links
ISBN
978-3-503-17633-5
Erscheinungstermin
24. November 2017
Programmbereich
Reihe / Gesamtwerk
E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch, Band 25
Downloads

Inhaltsverzeichnis E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2017
(pdf, ca. 115 KB)
(pdf, ca. 115 KB)
Titel empfehlen

EUR (D) 39,95*
* inkl. USt.,


eBook: EUR (D) 39,98**
PDF-Datei
Voraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, Adobe Reader
** inkl. USt.

Mit Einblicken in die Alltagskultur beginnt dieses Jahrbuch: und zwar am Beispiel des Perückenmachers und Friseurs. Nicht nur handelt es von Belcampo als Selfmademan um 1800, sondern auch von der Pudelischen Philologie eines Ponto und Murr. Ganz anders „Ignaz Denner“, der sich um das Böse dreht und insofern literarisch ähnlich dunkle Seiten des Lebens evoziert wie der „Sandmann“. Detailliert und erhellend hingegen ist die Frage, ob auch typografische Varianten „Varianten“ im philologischen Sinne sind. Neues von den Serapionsbrüdern bietet eine wiederentdeckte Komposition Hoffmanns, ein Walzer für Klavier, der hier faksimiliert abgedruckt wird. Einen literarisierten Hoffmann bringt das Drama „Hoffmanns Verbrennung“ auf die Bühne – eine Bühne, wie sie sich in „Don Juan“ dem Enthusiasten als Theaterzuschauer bietet. Ausführungen zur politischen Exzentrik von Genie und Sonderling beschließen die Abhandlungen, auf die wie immer Besprechungen, Neuerscheinungen und Mitteilungen aus der Hoffmann-Gesellschaft folgen.
Herausgegeben von Prof. Dr. Hartmut Steinecke, Prof. Dr. Claudia Liebrand, Prof. Dr. Harald Neumeyer, Dr. Kaltërina Latifi
Mit Beiträgen von Barbara Helena Adams, Stefan Börnchen, Alina Boy, Bastian Dewenter, Polly Dickson, Barbara Di Noi, Irmtraud Hnilica, Katja Holweck, Dieter Kampmeyer, Kaltërina Latifi, Guangping Lu, Roberta Migani-Ringel, Bernhard Schemmel, Gina Ries, Séan M. Williams, Thomas Wortmann und Hanna Zühlke
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Alle Nettopreise, also auch die Monatspreise, wurden aus den Bruttopreisen errechnet. Daher kann es wegen Rundungsungenauigkeiten bei einer Rückrechnung zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
© 2019 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de



© 2019 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de