Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
60 Seiten, 21 x 29,7 cm, geheftet,Zeitschriften-Einzelheft
Die digitale Ausgabe
www.FremdspracheDeutschdigital.deISBN
978-3-503-17641-0Erscheinungstermin
09. Oktober 2017Programmbereich
Deutsch als FremdspracheFremdsprache Deutsch Heft 57 (2017): Motivation
Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts
Herausgegeben vom Vorstand des Goethe-Instituts und Christian Fandrych, Britta Hufeisen, Imke Mohr, Ingo Thonhauser, Rainer E. Wicke und Ulrich Dronske als korrespondierendes Mitglied.
Schriftleitung und Vertretung des Goethe-Instituts: Andrea Schäfer
„Unterricht soll motivierend sein, damit Schülerinnen und Schüler mit Spaß und Erfolg lernen“, sagen die einen. „Menschen sind von Natur aus motiviert. Wir müssen diese Motivation nur aufrechterhalten“, die anderen. Also: beste Voraussetzungen für einen Deutschunterricht, der gleichzeitig Erfolg, Spaß und Freude beschert. Aber, was ist überhaupt Motivation? Wie können wir Lehrenden sie erkennen oder gar positiv beeinflussen? Wie genau kann das im Klassenzimmer/Kursraum aussehen? Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen hat sich die Herausgeberin, Evangelia Karagiannakis, unter Kolleginnen und Kollegen umgehört: Lehrende von Mexiko über Namibia bis nach China, für die Deutsch zu unterrichten und Lernende für die deutsche Sprache zu begeistern zum Alltagsgeschäft gehört. Dabei ist ein buntes Spektrum an erprobten motivierenden Beispielen aus der Praxis zusammengekommen: Unterrichtsszenarien, in denen kooperatives Lernen, projektorientierte Lerneinheiten innerhalb und außerhalb der Schule, im Museum oder auf dem Fahrrad, Open Space, Literatur ebenso wie berufsorientierte Inhalte tragende Rollen spielen. Weil jede noch so gute Idee aber nichts bringt, wenn wir Lehrenden selbst nicht motiviert sind, wird ebenfalls darüber berichtet, was Lehrende im Unterricht motiviert und wie das Europäische Profilraster für Sprachlehrende dazu beitragen kann, Motivation langfristig aufrecht zu erhalten.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de