Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
239 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-17782-0Auflage
2., neu bearbeitete Auflage 2018Erscheinungstermin
25. Juli 2018Programmbereich
Bürgerliches Recht, ZivilverfahrensrechtDownloads
insert_drive_file Prospekt
(pdf, ca. 237 KB)
(pdf, ca. 237 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Grundbuchrang und Grundbuchvormerkung (978-3-503-07456-3)
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftGrundbuchrang und Grundbuchvormerkung
Rechtsprechung und Vertragsgestaltung
Von Bernd Steup, Notar, Dipl.-Rechtspfleger (FH), Trier
Bitte beachten Sie: eBooks werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eBooks
gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de.
Hat Vorrang:
Steup, Grundbuchrang und Grundbuchvormerkung. Weil heute kaum ein Jurist an der Kenntnis des Grundstücksrechts vorbeikommt, gibt das Werk mit den rechtlichen Grundkenntnissen eingehenden Einblick in die spezielle Materie und hilft bei der Lösung konkreter Rechtsfragen. Höchst anschaulich, damit einprägsam und in 2., neubearbeiteter Auflage jetzt wieder umfassend auf dem aktuellen Stand!
Der Autor Bernd Steup setzt Schwerpunkte und gewichtet, was dem allgemeinen Verständnis dient oder konkret und en detail auf jeden Fall zu beachten ist:
Ein gelungener Brückenschlag zwischen trockener Materie und spannender Realität des Lebens anhand
Steup, Grundbuchrang und Grundbuchvormerkung. Weil heute kaum ein Jurist an der Kenntnis des Grundstücksrechts vorbeikommt, gibt das Werk mit den rechtlichen Grundkenntnissen eingehenden Einblick in die spezielle Materie und hilft bei der Lösung konkreter Rechtsfragen. Höchst anschaulich, damit einprägsam und in 2., neubearbeiteter Auflage jetzt wieder umfassend auf dem aktuellen Stand!
Der Autor Bernd Steup setzt Schwerpunkte und gewichtet, was dem allgemeinen Verständnis dient oder konkret und en detail auf jeden Fall zu beachten ist:
- Kurz und knapp: Die Einführungen in die historischen, rechtsvergleichenden und sachlichen Grundzüge des Grundbuchverfahrensrechts und Zwangsversteigerungsrechts.
- Ausführlich: Die Darstellung der Themen Grundbuchrang und Vormerkung mit ihren rechtlichen Bezügen.
Ein gelungener Brückenschlag zwischen trockener Materie und spannender Realität des Lebens anhand
- vieler anschaulicher Beispiele und Hinweise,
- umfangreicher Lösungs- und Formulierungsvorschläge und
- der argumentativen Aufarbeitung von Streitfragen.
- Entwicklung der Rechtsprechung zur Novation des Vormerkungsanspruches,
- Regelungen zum elektronischen Rechtsverkehr und der elektronischen Aktenverwahrung,
- Änderung der Rechtsprechung zur Schuldübernahme bei der Eigentumsvormerkung,
- Abkehr des BGH von der „Differenztheorie“ bei der Berücksichtigung der Gegenleistungen zu dem durch Vormerkung gesicherten Anspruch in der Zwangsversteigerung.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de