Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
225 Seiten, 14,4 x 21 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-18160-5Erscheinungstermin
29. Januar 2019Programmbereich
Deutsch als FremdspracheDownloads
insert_drive_file Inhaltsverzeichnis: IDT 2017, Band 1
(pdf, ca. 228 KB)
(pdf, ca. 228 KB)
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-Lastschrift
Bitte beachten Sie: eBooks werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eBooks
gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de.
Unter dem Motto ‚Brücken gestalten – mit Deutsch verbinden: Menschen – Lebenswelten – Kulturen‘ fand 2017 in Freiburg (CH) die XVI. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) statt.
Die Ziele der IDT sind:
- über den aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung im Fach Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) informieren;
- die Zusammenarbeit der DaF- und DaZ-Akteure weltweit und innerhalb der deutschsprachigen Länder fördern;
- bildungspolitische Akzente setzen.
Die drei Tagungsbände widerspiegeln diese Ziele in vielfältiger Weise und konturieren sie zukunftsgerichtet.
Dieser Band versammelt eine Auswahl der Hauptvorträge der IDT 2017. Die Beiträge zeichnen Entwicklungslinien des Faches nach, diskutieren aktuelle Arbeitsfelder und zeigen durch Einbezug von Bezugswissenschaften wie der Linguistik, der Spracherwerbsforschung und der Mehrsprachigkeitsdidaktik die Interdisziplinarität des Feldes auf. Darüber hinaus widmen sich die Beiträge konkreten Lehr- und Lerngegenständen, der Diskussion um Schwerpunkte in der Ausbildung von Lehrpersonen sowie der kulturellen Dimensionen des Sprachunterrichts.
Die Beiträge richten sich an Forschende und in der Praxis tätige Personen und können diesen neue Impulse und Anregungen für ihre Tätigkeiten geben.
Die Ziele der IDT sind:
- über den aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung im Fach Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) informieren;
- die Zusammenarbeit der DaF- und DaZ-Akteure weltweit und innerhalb der deutschsprachigen Länder fördern;
- bildungspolitische Akzente setzen.
Die drei Tagungsbände widerspiegeln diese Ziele in vielfältiger Weise und konturieren sie zukunftsgerichtet.
Dieser Band versammelt eine Auswahl der Hauptvorträge der IDT 2017. Die Beiträge zeichnen Entwicklungslinien des Faches nach, diskutieren aktuelle Arbeitsfelder und zeigen durch Einbezug von Bezugswissenschaften wie der Linguistik, der Spracherwerbsforschung und der Mehrsprachigkeitsdidaktik die Interdisziplinarität des Feldes auf. Darüber hinaus widmen sich die Beiträge konkreten Lehr- und Lerngegenständen, der Diskussion um Schwerpunkte in der Ausbildung von Lehrpersonen sowie der kulturellen Dimensionen des Sprachunterrichts.
Die Beiträge richten sich an Forschende und in der Praxis tätige Personen und können diesen neue Impulse und Anregungen für ihre Tätigkeiten geben.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de