WpÜG
Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz Kommentar
Produktdetails
Lieferzeit
Zahlungsweise
Externe Links
ISBN
Auflage
Erscheinungstermin
Programmbereich
Reihe / Gesamtwerk
Downloads
Auflagen
WpÜG, 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage (978-3-503-14191-3)
Titel empfehlen

* inkl. USt.,


eBook: EUR (D) 138,04**

Das Übernahmeangebot ist auf dem Tisch.
Im Zeitalter von Globalisierung und steigendem Wettbewerbsdruck kommt Übernahmeverfahren nach dem WpÜG eine immer größere Bedeutung zu. Doch sind die Fallstricke und Risiken für alle Beteiligten enorm, sodass hier nur erfolgreich agieren kann, wer sich in der gesamten Materie bestens auskennt. Deshalb wird der Praktiker auch diesmal wieder zum Steinmeyer greifen, weil er weiß: Das ist„... eine Kommentierung aus einem Guss (...). Alle denkbaren Detailfragen des Übernahmerechts werden praxisnah aufbereitet (...). Die Kommentierung lässt keine Wünsche offen ...“
Prof. Dr. Carl-Heinz Witt, LL.M. (Georgetown Univ.) in NZG 31/2013
Wer kann Ihnen das schon bieten?
Wenn die neue Auflage erscheint, werden Sie mit dem Steinmeyer den aktuellsten Praxiskommentar zum WpÜG in Händen halten, in die alle seit der Vorauflage ergangenen Änderungen sorgfältig eingearbeitet wurden. Zum Beispiel:
- zwei neue Zurechnungstatbestände (Nrn. 7 und 8) in § 30 Abs. 1 Satz 1 WpÜG durch das Gesetz zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie
- alle Auswirkungen auf das WpÜG aufgrund gewichtiger Änderungen im WpHG durch 1. und 2. FiMaNoG
- höherer Bußgeldrahmen bei Verstößen gegen das WpÜG
- Einfluss neuer Rechtsprechung, Literatur und Verwaltungspraxis der BaFin auf Auslegung und Anwendung des WpÜG
Dies ist ein Werk von Praktikern für Praktiker. Die zum WpÜG erlassenen Verordnungen werden – soweit relevant – an den jeweiligen Gesetzesstellen gleich mitbehandelt. Unter besonderer Berücksichtigung der Anwendungspraxis der BaFin.
Was Praktiker besonders schätzen
Die erfahrenen Autoren wissen genau, was sie ihrem Kommentar mitgeben müssen, damit er Ihnen im Alltag von größtem Nutzen ist:
- hilfreiche Checklisten
- lebendige Praxisbeispiele
- zahlreiche Übersichten: u.a. Liste bedeutsamer übernahmerechtlicher Angebotsverfahren mit Anmerkungen
- viele praxiserprobte, direkt einsetzbare Lösungsvorschläge
Von Dr. Roland Steinmeyer, LL.M., Rechtsanwalt und Notar, Honorarprofessor an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Konstanz
unter Mitarbeit von Robert Bastian, Rechtsanwalt, Oliver Klepsch, Regierungsdirektor, Dipl.-Kffr. Dr. Anke Nestler, ö.b.u.v. Sachverständige für Unternehmensbewertung sowie für die Bewertung immaterieller Vermögenswerte, Dr. Matthias Santelmann, Rechtsanwalt und Notar, Lehrbeauftragter an der Humboldt-Universität zu Berlin, Hendrik Schmiady, Oberregierungsrat, Florian Steinhardt, Rechtsanwalt



© 2019 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de