Verlagsprogramm

Produktdetails
52 Seiten, 21 x 29,7 cm, geheftet,Zeitschriften-Einzelheft
Externe Links
www.FremdspracheDeutschdigital.deISBN
978-3-503-19127-7Erscheinungstermin
28. Oktober 2020Programmbereich
Deutsch als FremdspracheFremdsprache Deutsch Heft 63 (2020): Graphic Novels
Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts
Herausgegeben vom Vorstand des Goethe-Instituts und Christian Fandrych, Britta Hufeisen, Imke Mohr, Ingo Thonhauser, Rainer E. Wicke und Wassilios Klein als korrespondierendes Mitglied der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen.
Themenheftherausgeber: Ulf Abraham und Tristan Lay
Während die Didaktik des muttersprachlichen Unterrichts auf diese Entwicklung längst reagiert hat, steckt im Bereich der Theorie, Empirie und Praxis von Deutsch als Fremdsprache die Auseinandersetzung damit noch in den Anfängen. Die beträchtlichen sprach-, literatur- und mediendidaktischen Möglichkeiten von Graphic Novels, und nicht zuletzt ihr landeskundliches Potenzial, harren noch der Entdeckung und Nutzung im Unterricht. In diesem Heft machen bewährte Autor*innen anhand aktueller und genreprägender Texte von teilweise sehr bekannten Comic-Künstler*innen unterrichtspraktische Vorschläge, wie Graphic Novels zum Spracherwerb, zum literarischen und kulturellen Lernen sowie zur Medienreflexion (filmische Mittel) genutzt werden können.
Einen Einblick ins Heft erhalten Sie in diesem Auszug und in unserem ''Interview'' mit den beiden Heftherausgebern.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de