Verlagsprogramm

Produktdetails
289 Seiten, 14,4 x 21 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-19148-2Erscheinungstermin
31. März 2020Programmbereich
Umweltrecht und UmweltschutzReihe / Gesamtwerk
Tagungen der Gesellschaft für Umweltrecht e. V., Band 50Downloads
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftDokumentation zur 42. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2018
Herausgegeben von der Gesellschaft für Umweltrecht
Die Dokumentation erfasst Schwerpunktthemen, die für deutsche Umweltrechtsexperten im Zentrum der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung stehen:
- Technische Regeln und Grenzwerte im Umweltrecht Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhrmann
- Die Industrieemissions-Richtlinie: Von der besten verfügbaren Technik (BVT) in Europa zu deutschen Grenzwerten Birgit Brahner
- Das „Verschlechterungsverbot“ und das „Verbesserungsgebot“ im Wasserwirtschaftsrecht Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner, LL.M.
- Verschlechterungsverbot und Verbesserungsgebot in wasserrechtlichen Erlaubnisverfahren Dr. Friederike Vietoris und Jonas Keil
- Der Dieselskandal und das Recht – Ein Lehrstück zum technischen Sicherheitsrecht Prof. Dr. Martin Führ
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de