Verlagsprogramm

Produktdetails
LVI, 1504 Seiten, inkl. Zugang zu einem digitalen Add-on, 14,4 x 21 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-23781-4Auflage
3., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2025Erscheinungstermin
05. August 2025Programmbereich
Umwelt- und KlimaschutzDownloads
(pdf, ca. 103 KB)
(pdf, ca. 394 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Klimaschutzrecht, 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage (978-3-503-20686-5)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftKlimaschutzrecht
EU-Klimagesetz, KSG Bund und NRW, KAnG, BEHG, Steuerrecht, Querschnittsthemen Gesamtkommentar
Herausgegeben von Prof. Dr. jur. Walter Frenz, Maître en Droit Public, Professor für Berg-, Umwelt- und Europarecht an der RWTH Aachen University
Bearbeitet von Dr. jur. Stefan Altenschmidt; Prof. Dr. phil. Stefan Böschen; Mirjam Büsch; Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Clausen; Prof. Dr. jur. Wolfgang Ewer; Hilda Faut; Gregor Franßen, EMLE; Prof. Dr. jur. Walter Frenz, Maître en Droit Public; Dr. jur. Ernst Giese; Dr. iur. Andreas Hamacher; Christoph Hörbelt; Sebastian Holler; Epameinondas Kalagiakos; Prof. Dr. rer. nat. Michael Leuchner; Julian Ley; Mgr. Michael Mack; Prof. Dr. jur. Gerrit Manssen; Prof. Dr. jur. Hans-Jürgen Müggenborg; Benedikt-Immanuel Johannes Operhalsky; Dr. jur. Herbert Posser; Prof. Dr. jur. Johannes Saurer; Prof. Dr. jur. Alexander Schink; Dr. Holger Thärichen; Dr. jur. Tobias Thienel; Dr. jur. Henning Thomas; Dr. jur. Gregor Weimer
Ihr Mehrwert:
- Praxisnahe Kommentierungen zum EU-Klimagesetz, KSG-Bund und NRW, KAnG, BEHG sowie Erläuterungen der steuerlichen Regelungen
- Besonderer Fokus auf Digitalisierung, Kohleausstieg, Klimahaftungsrecht (mit Klima-Urteil des OLG Hamm v. 28.05.2025) und Wasserstoffförderung
- Verfassungsrechtliche Grundlagen, u. a. Art. 143h GG, Koalitionsvertrag und Clean Industrial Deal
- Darstellung der völker-, europa-, wettbewerbs-, beihilfe- und vergaberechtlichen Entwicklungen und Perspektiven
- Instruktive Beiträge zum griechischen und tschechischen Klimaschutzrecht
- Hintergrundwissen zu den ökonomischen, naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen
Stimmen zur Vorauflage
„ … eine ausführliche Darstellung des Klimaschutzrechtes auf hohem Niveau (…), bei der nahezu alle Aspekte des neuen Rechtsgebietes einschließlich des nationalen Emissionshandels Berücksichtigung finden.“ Dr. Christoph Klages, Vors. Richter am VG Trier, zur Vorauflage in: Zeitschrift für das Recht der Abfallwirtschaft (AbfallR) 6/2022
„… eignet sich daher nicht nur hervorragend für die praktische Arbeit mit einzelnen Bestimmungen aus dem EU-KG, dem Bundes-KSG oder dem BEHG, sondern gibt auch einen umfassenden Einblick in die aktuellen rechtlichen und rechtspolitischen Fragen des Klimaschutzes.“ RAin Dr. Maria Marquard zur Vorauflage in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ), 09/2023
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de