Verlagsprogramm

Produktdetails
392 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-19419-3Erscheinungstermin
15. Juli 2020Programmbereich
ArbeitsschutzDownloads
(pdf, ca. 260 KB)
(pdf, ca. 150 KB)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftArbeitsschutz-Strafrecht
Haftung für fahrlässige Arbeitsunfälle: Sicherheitsverantwortung, Sorgfaltspflichten und Schuld – mit 33 Gerichtsurteilen
Von Prof. Dr. Thomas Wilrich
- Wer trägt Verantwortung? Wer ist wann wodurch wie weit für was Beauftragter oder Garant – ob als Führungskraft (Betreiberverantwortung), Vorgesetzter (Personalverantwortung), Mitarbeiter (Fachverantwortung) oder Sicherheitsfachkräfte/Sicherheitsbeauftragte (Berater-/Stabsverantwortung)?
- Welche Sorgfaltspflichten bestehen? Und welche strafrechtlich relevanten Pflichtverletzungen sind im Kontext von Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung, Ein- und Unterweisungen, Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen, Arbeitsmittelprüfung und sicherheitsgerechter Arbeitsweise, Personal, Organisation und Koordination oder Kontrolle und Durchsetzung des Arbeitsschutzes denkbar?
- Wie wird Schuld bemessen? Was ist vorhersehbar und vermeidbar, daher also Fahrlässigkeit?
Pflichtlektüre für Fach- und Führungskräfte
- Unternehmen, die Arbeitsschutz umsetzen
- Führungskräfte, die für Arbeitsschutz verantwortlich sind
- Beschäftigte, die geschützt und gleichzeitig verpflichtet sind
- Sicherheitsbeauftragte, die beim Arbeitsschutz helfen
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit, die beraten und unterstützen
- Aufsichtsbehörden, die Arbeitsschutz kontrollieren
- Staatsanwälte und Richter, die Arbeitsschutzverstöße verfolgen
- Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger
- Versicherungen, die nach Arbeitsunfällen Leistungen erbringen
- Bildungseinrichtungen, die Arbeitsschutz lehren und vermitteln
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de