Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
XII, 244 Seiten, 14,4 x 21 cm, kartoniertISBN
978-3-503-19502-2Auflage
2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2020Erscheinungstermin
30. Oktober 2020Programmbereich
Management und WirtschaftReihe / Gesamtwerk
Aus der Reihe "ESVbasics"Downloads
insert_drive_file Inhaltsverzeichnis: Kosten-Nutzen-Analyse
(pdf, ca. 279 KB)
(pdf, ca. 279 KB)
insert_drive_file Prospekt
(pdf, ca. 235 KB)
(pdf, ca. 235 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Kosten-Nutzen-Analyse (978-3-503-13814-2)
Optimal vorbereitet im Studium
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftKosten-Nutzen-Analyse
Einführung und Fallstudien
Von Prof. Dr. Georg Westermann
Unter Mitarbeit von Sabine Finger, Sandra Giereth, Stefanie Hoffmann, Malte Kähler, Veronika Kölle, Martin Popall, Dewi Reimers, Jessica Richter, Karsten Rückriem, Ida Schulz, Sandro Sicorello, Henry Thurisch und Sebastian Wendt
Was darf es kosten, ein menschliches Leben zu retten? Wiegt Energieerzeugung durch Windparks die vor Ort angerichteten ökologischen und ökonomischen Nachteile wieder auf? Kostet ein Gesetzesvorhaben oder eine Krisenmaßnahme die Volkswirtschaft am Ende mehr als diese Nutzen einbringen?
Wie Sie mit Hilfe von Kosten-Nutzen-Analysen und Verfahren der Nutzwertanalyse nicht nur im öffentlichen Sektor komplexe Entscheidungen ökonomisch stützen können, stellt Ihnen Georg Westermann schrittweise vor:
Wie Sie mit Hilfe von Kosten-Nutzen-Analysen und Verfahren der Nutzwertanalyse nicht nur im öffentlichen Sektor komplexe Entscheidungen ökonomisch stützen können, stellt Ihnen Georg Westermann schrittweise vor:
- Betriebswirtschaftliche Instrumente, z. B. die dynamische Investitionsrechnung – ergänzt um Ansätze der gesamtgesellschaftlichen Wohlfahrtsökonomie
- Theoretische Hintergründe – soweit sie zum Verständnis notwendig werden
- Neu: Typische Manipulationsmöglichkeiten und Wege, diese aufzudecken und zu korrigieren
- Praktische Umsetzung – sechs mit konkreten Zahlen unterlegte Fallstudien zeigen Ihnen, wie man das Instrumentarium einsetzt
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de