Verlagsprogramm

Produktdetails
308 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-19532-9Auflage
4., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2021Erscheinungstermin
05. Januar 2021Programmbereich
WirtschaftsrechtDownloads
(pdf, ca. 212 KB)
(pdf, ca. 150 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Liquidation der GmbH, 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage (978-3-503-16513-1)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftLiquidation der GmbH
Gesellschaftsrecht – Steuerrecht – Rechnungslegung
Von Peter Eller, Fachanwalt für Steuerrecht
In kompakter und leicht verständlicher Form beleuchtet die rundum aktualisierte 4. Auflage dieses bewährten Standardwerks alle gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekte, die im Rahmen der Liquidation einer GmbH relevant werden. Auch Alternativen zur Auflösung einer GmbH werden anschaulich aufgezeigt:
- die stille Liquidation,
- die Fortsetzung der aufgelösten GmbH und
- die Umwandlung einer GmbH.
Mit Corona-StHG, JStGE 2020 u.a.
Schwerpunkte der 4. Auflage sind neben der vollständigen Berücksichtigung der Corona-Steuerhilfegesetze, des Entwurfes des Jahressteuergesetzes 2020 und einschlägiger Rechtsprechung auch folgende Fragen:
- Wie gestaltet man Finanzierungsinstrumente (z.B. mit einer Holding-Gesellschaft), damit der steuerliche Verlust beim Ausfall optimal anerkannt wird?
- Welche Wahlrechte eröffnet die Wiedereinführung des Eigenkapitalersatzrechts in § 17 Abs. 2a EStG?
- In welchen Fällen ist der Abzug von Darlehensausfällen bei den Kapitaleinkünften günstiger?
- Wie ist ein Rangrücktritt zu formulieren, um die gewinnerhöhende Wirkung des § 5 Abs. 2a EStG zu vermeiden?
- Welche Taktik hilft dem Gesellschafter hinsichtlich des maßgeblichen Verlustzeitpunkts?
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de