Verlagsprogramm

Produktdetails
198 Seiten, 14,4 x 21 cm, kartoniertISBN
978-3-503-20018-4Auflage
4., neu bearbeitete Auflage 2021Erscheinungstermin
04. Juni 2021Programmbereich
ArbeitsrechtReihe / Gesamtwerk
Arbeitsrecht in der betrieblichen Praxis, Band 41Downloads
(pdf, ca. 173 KB)
(pdf, ca. 128 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Schwerbehindertenrecht, 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage (978-3-503-17188-0)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftSchwerbehindertenrecht
Arbeitsrechtliche Besonderheiten
Von Prof. Dr. Nicolai Besgen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Bonn
Ob Einstellung, Arbeitsplatzgestaltung, Urlaubsanspruch oder Kündigungsschutz: Schwerbehinderten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern kommt in der betrieblichen Praxis eine besondere Stellung zu. Prof. Dr. Nicolai Besgen vermittelt Ihnen alles Wichtige zur Rechtslage, gibt zahlreiche Praxishinweise und -tipps, liefert viele Beispiele und hilfreiche Formulierungsvorschläge. Jetzt neu in 4. Auflage!
Konkrete Antworten auf Ihre Fragen
- Welche Besonderheiten sind beim Bewerbungs- und Einstellungsverfahren (schwer-)behinderter
Arbeitnehmer zu beachten?
- Welche Rechte und Pflichten treffen den Arbeitgeber sowie den behinderten Arbeitnehmer im laufenden Arbeitsverhältnis?
- Welche Auswirkungen hat die fehlende Zustimmung des Integrationsamtes auf die Kündigung?
- Welche Ziele verfolgt das Präventionsverfahren?
- Was ist unter dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement – BEM – zu verstehen?
- Welche Aufgaben und Rechte hat die Schwerbehindertenvertretung?
Wichtiges Zusatzmaterial finden Sie im Anhang: Musterbetriebsvereinbarungen, Musteranträge, Adressübersichten sowie eine Synopse aller einschlägigen Vorschriften des SGB IX alte/neue Fassung.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de