Verlagsprogramm

Produktdetails
XXIV, 708 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-20533-2Auflage
2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2022Erscheinungstermin
03. Dezember 2021Programmbereich
WirtschaftsrechtDownloads
(pdf, ca. 346 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Handbuch Datenschutz und IT-Sicherheit (978-3-503-17727-1)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftHandbuch Datenschutz und IT-Sicherheit
Herausgegeben von Dr. Uwe Schläger und Jan-Christoph Thode
unter Mitarbeit von Dr. Christian Borchers, Conrad S. Conrad, Michael Cyl, Dr. Sebastian Ertel, Annika Freund, Clemens Grünwald, Jennifer Jähn-Nguyen, Dr. Irene Karper, Jan-Roman Kitzinger, Dr. Martin Klein-Hennig, Dr. Bettina Kraft, Dr. Sanela Kühn Dr. Sönke Maseberg, Dr. Britta Mester, Lars Meyer, Dr. Martin Müller-Kolodziej, Christin Münzberg, Lea Paschke, Jan Peplow, Olaf Rossow, Jan Schirrmacher, Dr. Uwe Schläger, Felix Schmidt, Dr. Torge Schmidt, Markus Schönmann, Stefan R. Seiter, Daniel Stolper, Oliver Stutz, Jan-Christoph Thode, Sven Venzke-Caprarese, Ralf von Rahden
Die Datenschutz-Grundverordnung und das BDSG (neu) haben den Datenschutz auf neue Grundlagen gestellt. In der Praxis allerdings fordern die oft unterschiedlichen Auslegungen mancher Normen viele Unternehmen weiter massiv heraus – auch mit Blick auf deutlich erhöhte Bußgelder, die von den Aufsichtsbehörden bereits mehrfach verhängt wurden.
Recht und IT systematisch verknüpft
Die 2. Auflage des von SCHLÄGER/THODE herausgegebenen Praxishandbuchs stellt Ihnen die wichtigsten Entwicklungen, zwischenzeitlich ergangene Rechtsprechung und bereits bewährte erste Best-Practices prägnant zusammen. Alle relevanten juristischen und IT-sicherheitsrelevante Fragen werden dabei konsequent entlang der wichtigsten Praxisthemen verknüpft:
- Datenschutzrechtliche Grundlagen in Deutschland und in der EU: Anwendungsbereiche insb. von DSGVO und BDSG (neu), Inhalte, Sanktionierung
- Datenschutzmanagement und Datenverarbeitung: Der Datenschutzbeauftragte, Umgang mit Beschäftigten- und Kundendaten, Meldepflichten, u.a.
- IT-Sicherheitsmanagement und IT-Grundschutz, insb. nach ISO/IEC 27001ff
- Technische und organisatorische Maßnahmen: Hardware und Software Management, Datensicherung, Umgang mit Sicherheitsvorfällen, Archivierung, Datenlöschung u.v.m.
- IT-Penetrationstests zur Schwachstellenanalyse
"Als Lern- und Nachschlagewerk gehört das Handbuch in den Handapparat eines Datenschutzbeauftragten." Dr. Philipp Kramer in: Datenschutz-Berater, 6/2018
"Das ausgezeichnete Handbuch ist Pflichtlektüre (...). Das neue, sehr informative Handbuch bietet einen profunden und systematischen Überblick über sämtliche Bereiche des neuen Datenschutzrechts für die Praxis." In: www.juralit.com
"Betriebliche Datenschutzbeauftragte, IT-Administratoren, Unternehmensleitungen sowie Betriebs- und Personalräte (…) sind mit dem vorliegenden Handbuch sehr gut beraten und in der alltäglichen Datenschutzpraxis bestens aufgestellt." In: Kommunikation & Recht (K&R), 10/2019
"… eine praxisorientierte Veröffentlichung mit hohem Nutzwert." In: Controller Magazin (CM), 6/2018
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de