Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more

Produktdetails

PDF-Datei

Voraussetzungen

Internetzugang, Web-Browser, Adobe Reader

ISBN

978-3-503-20538-7

Erscheinungstermin:

13. Oktober 2022

Programmbereich

Reihe / Gesamtwerk

Downloads

eBook

Théophile Gautier

Ein Akteur zwischen den Zeiten, Zeichen und Medien


Herausgegeben von Prof. Dr. Kirsten von Hagen und Corinna Leister
Mit Beiträgen von Raul Calzoni, Wolfgang Drost, Caroline Fischer, Henning Hufnagel, Nikolas Immer, Andreas Käuser, Sylvain Ledda, Corinna Leister, Alain Montandon, Sarga Moussa, Stephanie Neu-Wendel, Volker Roloff, Annette Simonis, Paul Strohmaier, Ansgar Thiele, Kirsten von Hagen, Anna Wörsdörfer, Serge Zenkine
EUR (D) 81,90
inkl. USt.
PDF-Datei add_shopping_cart In den Warenkorb
ESV-Bürolizenz für max. 3 Nutzer
EUR (D) 163,80
Lizenzpreis pro Jahr, inkl. USt.
PDF-Datei add_shopping_cart ESV-Bürolizenz kaufen
Wichtig: eBooks werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eBooks gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder ESV-Lizenzen@ESVmedien.de.
Théophile Gautier (1811–1872) zählt zu den vielseitigsten, aber dennoch von der Forschung vergleichsweise wenig beachteten Protagonisten des literarischen Feldes im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Lange Zeit auf die Rolle des Vertreters eines elitären, solipsistischen Kunstverständnisses festgelegt, setzt sich erst allmählich eine nuanciertere Betrachtung seines umfangreichen Gesamtwerks durch, in dem Lyrik, Novellen, Romane, Dramen und Libretti für Ballettstücke ebenso vertreten sind, wie Reiseberichte, Kunstkritiken und theoretisch-programmatische Schriften.
Ein deutliches Desiderat der rezenten Gautier-Forschung ist jedoch, Gautier als zentralen Akteur einer sich auszubildenden Moderne in den Blick zu rücken. Der Band schließt eine zentrale Forschungslücke, indem er Gautiers Stellung als Akteur zwischen Romantik und Moderne ebenso wie seine intermediale Ästhetik in den Blick rückt.
© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de