Verlagsprogramm

Produktdetails
114 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-20625-4Erscheinungstermin
23. März 2022Programmbereich
EnergierechtReihe / Gesamtwerk
BSER Berliner Schriften zum Energierecht, Band 6Downloads
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftKWKK zur Energieversorgung von Rechenzentren
Genehmigungsprozesse in Deutschland und Großbritannien
Von Gilda Gholami
Gravierende ökonomische und ökologische Folgen des weltweit enormen Stromverbrauchs von Rechenzentren fordern jetzt nachhaltige, umweltschonende Lösungen. Anschaulich stellt Gilda Gholami klar, dass die Energieversorgung durch Blockheizkraftwerke mit angeschlossenen Kältemaschinen in Form sog. Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlagen (KWKK) vielversprechendes Einsparungspotential bietet und dabei in der Regel sofort umsetzbar ist. Praxisnah sind dargestellt
- wirtschaftliche Vorteile für den Betreiber des Kraftwerks und den Betreiber des Rechenzentrums
- technische und ökonomische Hintergründe
- Vergleich der Umweltgenehmigungsprozesse für eine KWKK in Deutschland und Großbritannien
- Umsetzung der EU-Energieeffizienz-Richtlinie
Die Berliner Schriften zum Energierecht bieten professionellen Rechtsanwendern ein konzentriertes Wissensforum für jeweils ausgewählte Schwerpunkte des Energiewirtschafts- und Energieumweltrechts. Die Reihe setzt dabei auch auf aktuelle Impulse aus der renommierten Zeitschrift ER EnergieRecht. Sie bietet viel neuen Raum, um aktuelle Themen und Entwicklungen weiter aufzugreifen und praxisnah zu vertiefen.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de