Verlagsprogramm
Produktdetails
Voraussetzungen
ISBN
Erscheinungstermin:
Programmbereich
Reihe / Gesamtwerk
Downloads
Literatur und Epigraphik
Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit
Beiträge von Dr. Jan Ilas Bartusch, Prof. Dr. Julia Bohnengel, Dr. Sylvia Brockstieger, Björn Buschbeck, Dennis Disselhoff, PD Dr. Tobias Frese, Matthias Heiduk, Lukas Hermann, Edith Kapeller, Prof. Dr. Racha Kirakosian, Professor Dr. Ludger Lieb, PD Dr. Michael R. Ott, Dr. Helge Perplies, Dr. Dennis Pulina, PD Dr. Iris Roebling-Grau, Mag. Gabriele Schichta, Prof. Dr. Romedio Schmitz-Esser, Teresa Schröder-Stapper, Jun.-Prof. Dr. Sarina Tschachtli, Dr. Laura Velte

Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Buches fragen danach, welche Bedeutungen den Inschriften in Mittelalter und Früher Neuzeit beigemessen wurden – etwa im städtischen Raum, an Gräbern, in intermedialen Konstellationen – und welche Funktionen sie darüber hinaus im historiografischen, geistlichen oder genealogischen Erzählen ausbilden konnten.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de