Verlagsprogramm

Produktdetails
72 Seiten, 21 x 29,7 cm, geheftet,Zeitschriften-Einzelheft
Externe Links
www.FremdspracheDeutschdigital.deISBN
978-3-503-20940-8Erscheinungstermin
29. April 2022Programmbereich
Deutsch als FremdspracheFremdsprache Deutsch Heft 66 (2022): Interaktion – digital und vernetzt
Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts
Herausgegeben vom Vorstand des Goethe-Instituts und Christian Fandrych, Britta Hufeisen, Petra Klimaszyk, Imke Mohr, Ingo Thonhauser und Wassilios Klein als korrespondierendes Mitglied der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen.
Themenheftherausgebende: Angelika Braun und Petra Klimaszyk
Diese sind – genauso wie andere Medien auch – längst ein integraler Bestandteil unseres Alltags und ihre Nutzung ist für Jugendliche heutzutage ganz selbstverständlich. Soll Fremdsprachenunterricht nah an der Lebenswelt der Lernenden und somit auch motivierend sein, gehören digitale Medien einfach dazu. Im vorliegende Heft fragen wir deshalb nicht nach ihrem didaktischen Mehrwert. Uns interessiert vielmehr, wie mithilfe digitaler Medien die Aktivierung der Lernenden sowie ihre Interaktion gestaltet werden können. Hierzu kommen Lehrende aus unterschiedlichen Lernkontexten zu Wort, die dies in der Praxis erprobt und kritisch hinterfragt haben. Die Beiträge entsprechen reflektierter Praxis und möchten den Blick für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien erweitern, zur Reflexion und zum kollegialen Austausch anregen sowie dazu ermutigen, Anregungen aufzugreifen und selbst auszuprobieren.
Lesen Sie auch gerne unser Interview mit den Herausgeberinnen der Ausgabe – und werfen Sie einen Blick hinein: Wir haben einen Auszug für Sie ausgewählt.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de