Verlagsprogramm

Produktdetails
LXXI, 3075 Seiten, mit Onlinezugang zu energierechtlicher Vorschriftendatenbank, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-20966-8Auflage
2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2023Erscheinungstermin
23. März 2023Programmbereich
EnergierechtReihe / Gesamtwerk
Aus der Reihe "Berliner Kommentare"Downloads
(pdf, ca. 113 KB)
(pdf, ca. 726 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:EnWG (978-3-503-17648-9)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftEnWG
Energiewirtschaftsgesetz mit AbLaV, ARegV, GasGVV, GasHDrLtgV, GasNEV, GasNZV, KAV, KraftNAV, LSV, MaStRV, NAV, NDAV, NetzResV, StromGVV, StromNEV, StromNZV, SysStabV, ÜNSchutzV, WasserstoffNEV Kommentar
Herausgegeben von Dr. Maximilian Emanuel Elspas, Rechtsanwalt, Dr. Nils Graßmann, Rechtsanwalt, und Dr. Winfried Rasbach, Rechtsanwalt
Bearbeitet von Sascha Ahnsehl, Prof. Dr. Michael Bartsch, Antje Baumbach, Mag. rer. publ. Christian Berberich, Daniel Bläß, LL.M., Dr. Markus Böhme, LL.M., Dr. Konstantina Bourazeri, LL.M., Dr. Florian Brahms, Dr. Christian Brodowski, Guido Brucker, Prof. Dr. Felix Buchmann, Dr. Jan Bunnemann, Dr. Robert Dix, LL.M., Mandy Eckhardt, Dr. Philipp Ehring, Dr. Maximilian Emanuel Elspas, Johannes Embacher, Dr. Julian Engelbert, Christoph Fabritius, Dr. Simon Fechner, Dr. Armin Feuring, Christian Frohberg, Marc-Stefan Göge, LL.M., Marc Goldberg, Dr. Michael Görike, LL.M., Dr. Nils Graßmann, Dr. Dominik Greinacher, Dr. Reinald Günther, Dr. Christian F. Haellmigk, LL.M., Dr. Christian Hampel, Stephan Hanl, Malena Hansen, Dr. Christian Heinichen, Dr. Thomas Höch, Wolfgang Höffken, Dr. Jochen Höger, Norman Höhne, Björn Jacob, Véronique Joly-Müller, Dr. Feh Kalwa, Dr. Manuel Karb, Dr. Michael Keilpflug, M.C.L., Dr. Ulrich Christian Killius, LL.B., Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur., Dr. Moritz Lange, Dr. Christopher Langer, Markus Langer, Suzana Lerinc, Christina Lihs, Prof. Dr. Markus Ludwigs, Dirk-Henning Meier, LL.M., M.Sc., Monika Menz, Dr. Jost-Hanno Meyer, Jana Michaelis, LL.M., Dr. Philipp Müller, Dr. Florian Pfeifle, Dr. Winfried Rasbach, Dr. Karsten Rauch, Cosima Gräfin von Rechteren, Dr. Christoph Riese, Dr. Sebastian Rohrer, Dr. Peter Rosin, Julia Sack, LL.M., Dr. Marc Salevic, Dr. Henrike-Uljane Sander, Dr. Mirko Sauer, Ruth Schanko, Dr. Margret Schellberg, Dr. Bernd Schieferdecker, Dr. Gregor Scholze, LL.M., Eva Schreiner, Prof. Dr. Matthias Siegmann, Dr. Erik Staebe, David Steinbeck, Dr. Christian Stelter, Frank Tittel, Janna Vöcking, Prof. Dr. Martin Wachovius, Dr. Dirk T. Wiemer, LL.M., MBA, Christina Will, Dipl.-Ök. Jan-Frederik Zöckler
EnWG und Verordnungen in einem Werk
Der Berliner Kommentar EnWG bietet Ihnen eine übersichtliche und praxisorientierte Gesamtkommentierung der Regelungen des Energiewirtschaftsrechts. Besonders hervorzuheben sind die neben der Einzelkommentierung aller EnWG-Vorschriften integrierten Kommentierungen der auf Basis des EnWG erlassenen Rechtsverordnungen.
Umfassend erweitert und aktualisiert
Eingang in die Neuauflage fanden u.a. die Umsetzung des EU-Clean-Energy-Packages, die Auswirkungen der EnWG-Novelle 2021, das sog. „Osterpaket“, mit dem die derzeitige Bundesregierung eine der größten energiepolitischen Novellen der letzten Jahrzehnte einleiten möchte, sowie die umfangreichen Maßnahmen des Jahres 2022 zur Bewältigung der durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ausgelösten Energiekrise.
Die integrierten Kommentierungen
AbLaV - ARegV - GasGVV - GasHDrLtgV - GasNEV - GasNZV - KAV - KraftNAV - LSV - MaStRV - NAV - NDAV - NetzResV - StromGVV - StromNEV - StromNZV - SysStabV - ÜNSchutzV - WasserstoffNEV
Vorschriftendatenbank inklusive
Für zukünftige Änderungen bieten wir Erwerbern dieses Kommentars einen passwortgeschützten Zugang zu einer laufend aktualisierten Online-Datenbank mit wichtigen energierechtlichen Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder. Zu Vergleichszwecken bleiben auch frühere Versionen recherchierbar und können mit aktuellen Vorschriften verglichen werden.
Hören Sie hier den Interview-Podcast mit RA Dr. Winfried Rasbach.
Das Recht der Energiewirtschaft hat sich vor allem in Gestalt des Energiewirtschaftsgesetzes, kurz EnWG, innerhalb etwa 20 Jahren von einem überschaubaren Ordnungsrahmen hin zum Grundpfeiler einer äußerst komplexen und dynamischen Rechtsmaterie entwickelt. Zu nennen sind hier – vor allem in den letzten Jahren – Schlagworte wie, die „EU-Clean-Energy-Packages“, die „EnWG-Novelle 2021“ oder das sog. „Osterpaket“. Ein Anlass für die ESV-Redaktion, den Mitherausgeber des nun in 2. Auflage erschienenen Berliner Kommentars zum EnWG, Rechtsanwalt Dr. Winfried Rasbach zu den Neuentwicklungen zu befragen. Dr. Rasbach ist Prokurist, Syndikusrechtsanwalt und Kompetenzcenterleiter Recht der Thüga AG. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind die Bereiche Energiewirtschaftsrecht, Regulierung und Unbundling. Zudem ist er Mitglied in mehreren Aufsichtsräten.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de