Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more

Produktdetails

PDF-Datei

Voraussetzungen

Internetzugang, Web-Browser, Adobe Reader

Externe Links

ISBN

978-3-503-21104-3

Erscheinungstermin:

10. November 2023

Programmbereich

Downloads

eBook

IDT 2022: *mit.sprache.teil.haben Band 2: Kulturreflexiv, ästhetisch, diskursiv

Sprachenlernen und die Vielfalt von Teilhabe


Herausgegeben von Sabine Dengscherz, Hannes Schweiger, Sandra Reitbrecht und Brigitte Sorger
Mit Beiträgen von Rosa Gabriela Argüello Vázquez, Camilla Badstübner-Kizik, Christine Becker, Fernanda Boarin Boechat, Olivier Bolomey, Sabine Dengscherz, Michael Dobstadt, Iris Folch Martínez, Rebecca Gramlich, Martina Heuser, Katja Hölldampf, Thereza de Jesus Santos Junqueira, Caroline Merkel, Naomi Miyatani, Alla Paslawska, Kerstin Paulik, Renate Riedner, Britta Roch, Heike Roll, Susanne Roth, Katrin Saar, Torsten Schaar, Barbara Schmenk, Hannes Schweiger, Akane Suzuki, Eva Maria Svager, Rajashree Tirumalai-Hörig, Jude Daniel Tolo, Dörthe Uphoff, Tina Welke, Martina Zimmermann
EUR (D) 0,00
Open Access, frei verfügbar.
Das eBook zum Download finden Sie nachfolgend sowie links unten.
Die IDT 2022 in Wien war mit rund 2 750 Teilnehmer*innen aus 110 Ländern die weltweit größte Tagung für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Die fünf Tagungsbände dokumentieren die Ergebnisse der Tagung in ihrer fachlichen Breite und Diskussion, die im Sinne des Tagungsmottos *mit.sprache.teil.haben auch durch eine breite Beteiligung von Vertreter*innen des Faches in Wissenschaft, Forschung und Unterrichtspraxis aus unterschiedlichsten Ländern und Arbeitskontexten erreicht wird. Jeder Band repräsentiert dabei einen thematischen Strang des Fachprogramms. Alle Tagungsbände finden Sie hier gesammelt.

Kulturreflexives Lernen ist ein wichtiger Aspekt des Teilhabens mit und mittels Sprache. Es umfasst ästhetische und diskursive Aspekte und die Lust am Spiel mit Sprache und anderen Darstellungsformen – rezeptiv wie produktiv.
Die Beiträge des zweiten Bandes zeigen einen Querschnitt über Aspekte kulturreflexiven und ästhetischen Lernens, wie sie auf der IDT 2022 diskutiert worden sind: Manche reflektieren Kulturvermittlung vor dem Hintergrund ihrer konzeptuellen Grundlagen, andere loten kreativ-poetische Aspekte von Sprache aus, gehen auf Lernen mit Klang und Film ein, setzen sich mit einer breiten Vielfalt an inspirierenden Lernorten auseinander oder mit Lernen durch kreatives Tun. Und sie bieten viele Anknüpfungspunkte, um Ideen weiterzuspinnen – kulturreflexiv, ästhetisch, diskursiv.
© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de