Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Verlagsprogramm

VermAnlG – Vermögensanlagengesetz mit Vermögensanlagen-Verkaufsprospektverordnung und Schwarmfinanzierungsverordnung (EU) 2020/1503
Kommentar
Produktdetails expand_more

Produktdetails

ca. 1282 Seiten, 14,4 x 21 cm, fester Einband

ISBN

978-3-503-21280-4

Auflage

2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2023

Erscheinungstermin

voraussichtlich im Juni 2023

Reihe / Gesamtwerk

Aus der Reihe "Berliner Kommentare"

Downloads

Auflagen

Dieser Artikel ersetzt:
VermAnlG (978-3-503-17106-4)

VermAnlG

Vermögensanlagengesetz mit Vermögensanlagen-Verkaufsprospektverordnung und Schwarmfinanzierungsverordnung (EU) 2020/1503 Kommentar


Vermögensanlagenrecht zum Schwärmen

Um Informationsgrundlagen der Anleger zu verbessern und die Aufsicht und ihre Befugnisse zu stärken, ist das Vermögensanlagenrecht zuletzt mit umfassenden Neuregelungen in Bewegung geblieben. Für Schwarmfinanzierungsdienstleister und neue grenzüberschreitende Finanzierungsperspektiven vereinheitlicht zudem die ECSPR künftig das Aufsichtsrecht.

ECSPR – erstmals kommentiert

Welche Chancen und Auswirkungen für Geschäftsmodelle, Portfolios und Aufsichtspraxis sich dabei konkret ergeben, beleuchtet die umfassend aktualisierte 2. Auflage dieses Kommentars. Ein ausgewogenes Autorenteam aus Aufsicht, Anwaltschaft und Unternehmen stellt Ihnen alles Wichtige zusammen:
  • Prägnante Kommentierungen zum VermAnlG und der VermVerkProspV sowie eine erstmalige Kommentierung der ECSPR, unter Berücksichtigung der aufsichtsrechtlichen Praxis
  • Fragen zur erweiterten Prospektpflicht u.a. für Unternehmensbeteiligungen, Beteiligungen an Treuhandvermögen, Genussrechte, Namensschuldverschreibungen
  • Ausblick auf weitere Regulierungsvorhaben: etwa zur Schwarmfinanzierung im Kontext des Geldwäschegesetzes
Viele Muster und Formulierungsbeispiele, insb. für die Erstellung bzw. Prüfung eines Verkaufsprospekts und dazugehöriger Dokumente (z.B. VIB, KIIS oder die Vorgaben zur Anleger-Kenntnisprüfung ), unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung.

„Für Juristen, die sich mit dem ehemaligen grauen Kapitalmarktrecht beschäftigen, führt damit kein Weg am Izzo-Wagner/Siering vorbei."
Univ.-Prof. Dr. Rüdiger Wilhelmi zur Vorauflage in: Wertpapier-Mitteilungen (WM), 8/2019

Hören Sie hier den Interview-Podcast mitRechtsanwältin Dr. Lea Maria Siering und Rechtsanwältin Dr. Anna Izzo-Wagner.
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de