Verlagsprogramm
Produktdetails
Voraussetzungen
ISBN
Auflage
Erscheinungstermin:
Programmbereich
Reihe / Gesamtwerk
Downloads
SchVG
Gesetz über Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen Kommentar
Bearbeitet von Oliver Dreher, Dr. Gregor Evenkamp, Daniel Kamke, Dr. Matthias Möller, Dr. Thomas Preuße, Kristina Riedel, Dr. Lars Röh, Dr. Nina Scherber, Dr. Matthäus Schindele, Prof. Dr. Hans-Gert Vogel
Das Schuldverschreibungsgesetz ermöglicht die Änderung von Anleihebedingungen aufgrund von Mehrheitsbeschlüssen der Gläubiger in- und außerhalb der Sanierungssituation. Damit erlaubt es die nachträgliche Vertragsanpassung ohne die individuelle Zustimmung eines jeden Anlegers hierzu.
Aktuelle Emmissionspraxis im Blick
Die umfassend neu bearbeitete 2. Auflage beleuchtet die Auswirkungen der allgemeinen Regeln auf die Emissionspraxis unter sorgfältiger Auswertung der bisherigen Anwendungserfahrungen und Rechtsprechung. Die (Verfahrens-)Regelungen zu Mehrheitsbeschlüssen und Gläubigervertretung werden im Detail erläutert und sich jeweils ergebende Handlungsoptionen anschaulich aufgezeigt. U.a. im Fokus:
- Auf welche Schuldverschreibungen ist das SchVG anwendbar?
- Was ist bei der Verbriefung einer Anleihe zu beachten und was beinhalten Transparenzgebot und der Grundsatz der "kollektiven Bindung" für Anleihebedingungen?
- Welche Anforderungen bestehen für die Einberufung einer Gläubigerversammlung, über welche Maßnahmen können die Gläubiger beschließen?
- Wann sind Mehrheitsbeschlüsse der Gläubiger verbindlich und welche Rechtsschutzmöglichkeiten bestehen hiergegen?
Die Einführung elektronischer Schuldverschreibungen nach dem eWpG finden Sie bereits praxisnah berücksichtigt. Auch wichtige Einzelfragen, etwa die Anwendbarkeit des AGB-Rechts auf Anleihebedingungen, werden vertieft analysiert.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de