Verlagsprogramm

Produktdetails
144 Seiten, 14,4 x 21 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-23641-1Erscheinungstermin
09. August 2023Programmbereich
Umweltrecht und UmweltschutzReihe / Gesamtwerk
Tagungen der Gesellschaft für Umweltrecht e. V., Band 53Downloads
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftDokumentation zur 1. Digitalen Sondertagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. 2022
Umweltvölkerrecht: heute und morgen
Herausgegeben von der Gesellschaft für Umweltrecht
- Der Einfluss der G7 auf die Entwicklung des internationalen Umweltrechts oder: Ist das Recht oder kann das weg? (MinDirig’in Dr. Eva Kracht und RR‘in Maike Lorenz)
- Vom Verursacher- zum Nachhaltigkeitsprinzip: Wo steht das Umweltvölkergewohnheitsrecht? (Prof. Dr. Alexander Proelß)
- Umweltvölkervertragsrecht als Antwort auf globale Umweltprobleme? (Prof. Dr. Charlotte Kreuter-Kirchhof)
- Bedarf es eines Menschenrechts auf eine gesunde Umwelt? (Prof. Dr. Klaus F. Gärditz)
- Ein Grundrecht auf Umweltschutz – Die anwaltliche Perspektive (Rechtsanwalt Prof. Dr. Remo Klinger)
- Ein Menschenrecht auf Umwelt, ein Umweltpakt? – Die französische und internationale Perspektive (Rechtsanwältin i. R. Pascale Kromarek)
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de