Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Verlagsprogramm

Handbuch Hochschul-StartUps –
Produktdetails expand_more

Produktdetails

XLI, 550 Seiten, 14,4 x 21 cm, fester Einband

ISBN

978-3-503-23667-1

Erscheinungstermin

27. Juli 2023

Programmbereich

Steuerrecht
Sofort lieferbar

Zahlungsweise

Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-Lastschrift

Handbuch Hochschul-StartUps


Herausgegeben von Prof. Dr. Volker Breithecker, Steuerberater, und Sebastian Hanny-Busch. Bearbeitet von Marcus Arens, Prof. Dr. Sabrina Backs, Dr. Frédéric du Bois-Reymond, Prof. Dr. Volker Breithecker, Leonie F. Brendt, Hauke Buermann, Burcu Cimen Bakir, Steffen Dibke, Soumia El Mard, Andrea Frank, Kathleen Fritsche, Dr. Ute Günther, Sebastian Hanny-Busch, Prof. Dr. Stefan Heinemann, Dr. Michael Hoeck, Harald Holzer, Maria Huxol, Jennifer Kaiser-Steiner, Tobias Kenter, Dr. Roland Kirhchhof, Marc Kley, Dr. Ronald Kriedel, Dr. Michèle Kuschel, Frederik Lindner, Iris Litty, Dr. Christian Liutik, Dr. Oliver Pänke, Dr. Jennifer Raab, Dr. Patrick, Schlieper, Prof. Dr. Helmut Schönenberger, Daniela Schomaker, Dr. Jörg Schlothöfer, Eike Schröder, Frederic-Alexander Starmann, Jan G. Steinhoff, Nina Stroh, , Michael Strotkemper, Prof. Dr. Sebastian Vogt, Prof. Dr. Esther Winther.
EUR (D) 119,00

Staffelpreis ab 25 Exemplare:
EUR (D) 89,00
inkl. USt.
ohne Versandkosten
add_shopping_cartIn den Warenkorb
eBook: EUR (D) 108,40
inkl. USt.
PDF-Datei add_shopping_cart Titel als eBook kaufen
Wichtig: eBooks werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eBooks gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder ESV-Lizenzen@ESVmedien.de.

Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind eine maßgebende Quelle für neue StartUps und deren Innovationen. StartUp-Strategien der öffentlichen Hand – der EU, des Bundes und der Bundesländer – erkennen ihre Bedeutung. Dennoch nimmt Deutschland noch keine Spitzenposition in der Umsetzung von Wissen aus der Forschung in die Praxis ein. Wie kann das gelingen und wo gibt es bereits Beispiele guter Praxis?

Dieses Handbuch dient als Nachschlagewerk und Ratgeber für Hochschulverwaltungen, Professorinnen und Professoren, für studentische und wissenschaftliche StartUps, für Gründungsberatende und Coaches sowie für weitere Akteure der StartUp-Förderung in Wirtschaft, Politik und Praxis. In 30 Beiträgen haben 40 Autorinnen und Autoren – Expertinnen und Experten aus den Bereichen Gründungsforschung und Lehre, Finanzierung, Steuern und Recht – dazu beigetragen, praxisnahes und relevantes Wissen für die Verbesserung der Gründungskultur in den Hochschulen zu liefern.

Mit Beiträgen von den Herausgebern, Hochschullehrern, Hochschulkanzlern, Gründungsfinanzexperten, u. a. von:

- Andrea Frank, Mitglied der Geschäftsführung, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V.
- Dr. Ute Günter und Dr. Roland Kirchhof, Vorstand, Business Angels Deutschland e. V.
- Dr. Frédéric du Bois-Reymond, Partner, Earlybird Venture Capital
- Prof. Dr. Helmut Schönenberger, Geschäftsführer, UnternehmerTUM GmbH
- Marc Kley, Geschäftsführender Direktor, Gateway Gründungzentrum der Universität zu Köln
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de