Verlagsprogramm

Produktdetails
268 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-23669-5Auflage
5., völlig neu bearbeitete Auflage 2023Erscheinungstermin
28. August 2023Programmbereich
Kommunalrecht und KommunalverwaltungReihe / Gesamtwerk
Finanzwesen der Gemeinden, Band 5Downloads
(pdf, ca. 163 KB)
(pdf, ca. 960 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Kommunales Kreditwesen, 4., neu bearbeitete Auflage (978-3-503-15665-8)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftKommunales Kreditmanagement
Von Prof. Dr. Gunnar Schwarting, Beigeordneter und Geschäftsführer des Städtetages Rheinland-Pfalz a. D.,
Honorarprofessor an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Die Ziele und Entscheidungsfragen der kommunalen Kreditfinanzierung haben sich in den letzten Jahren vielseitig gewandelt. Neben dem wachsenden Stellenwert eines nachhaltigen Wirtschaftens (z.B. ausgedrückt in der neuen EU-Taxonomie) rücken auch klassische Managementfragen der Liquiditätssteuerung oder der Zinsgestaltung heute stärker in den Fokus.
Für starke Finanzierungslösungen
Die wichtigsten Rahmenbedingungen und Weichenstellungen des kommunalen Kreditmanagements stellt Ihnen Gunnar Schwarting systematisch zusammen.
- Finanzwirtschaftliche Grundlagen: Besonderheiten der Kommunalverschuldung, Begründung und Systematik kommunaler Kreditaufnahme – mit aktuellen empirischen Einblicken
- Haushaltsrechtliche Grundlagen: Kreditermächtigung, Grenzen der Kreditaufnahme, Sonderfragen zur Dauer, zu Nothaushalten, zur neuen EU-Taxonomie oder der Kreditaufnahme kommunaler Betriebe u.v.m.
- Praktische Fragen der Kreditpolitik: Zeitpunkt der Kreditaufnahme, Laufzeit und Umschuldung, Kreditkonditionen, Sicherheiten und Kündigungsklauseln, Verfahren der Kreditaufnahme, Liquiditäts- und Zinsmanagement
- Alternative Finanzierungsmodelle wie Bausparverträge, Leibrenten- und Erbbaurechtsverträge, Vorfinanzierungsverträge, Bürgschaften und Gewährleistungen für Dritte, Forfaitierung, Leasing und öffentlich-private Partnerschaften
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de