Verlagsprogramm

Produktdetails
335 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-23671-8Auflage
4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2023Erscheinungstermin
31. Juli 2023Programmbereich
Bürgerliches Recht, ZivilverfahrensrechtDownloads
(pdf, ca. 179 KB)
(pdf, ca. 1108 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung – Patientenverfügung, 3., neu bearbeitete Auflage (978-3-503-17086-9)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftVorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung – Patientenverfügung – Ehegattennotvertretungsrecht
Von Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Zimmermann, Honorarprofessor an der Universität Regensburg, Vizepräsident des Landgerichts a. D., Passau
Die Einführung des neuen Notvertretungsrechts für Ehegatten in Gesundheitsfällen hat vielen die Dringlichkeit und Spannungsfelder geeigneter rechtlicher Vorsorge für das Alter noch einmal vor Augen geführt. Wie Sie existenzielle Vorsorgeentscheidungen für das Alter einzelfallgerecht und rechtssicher gestalten, stellt Ihnen Walter Zimmermann gewohnt praxisnah zusammen.
- Welche rechtliche Form ist geeignet, um im konkreten Fall Vorsorge zu treffen – unter Berücksichtigung der Neuregelungen seit 1.1.2023?
- Worin unterscheidet sich die Vorsorgevollmacht von der Betreuungsverfügung und insbesondere von der Patientenverfügung?
- Welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen rechtlichen Konstruktionen?
- Welche Kosten werden entstehen?
„Aktuell, informativ, auch kritisch, verfahrensorientiert, praxistauglich sowie (...) angenehm lesbar."
RA Ernst Sarres, Düsseldorf, zur Vorauflage in: Familie und Recht (FuR), 4/2017
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de