Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Verlagsprogramm

Jahrbuch des Arbeitsrechts – Gesetzgebung – Rechtsprechung – Literatur
Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis
Band 61, Dokumentation für das Jahr 2023
Produktdetails expand_more

Produktdetails

390 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester Einband

ISBN

978-3-503-23961-0

Erscheinungstermin

21. Februar 2025

Programmbereich

Arbeitsrecht

Reihe / Gesamtwerk

Jahrbuch des Arbeitsrechts, Band 61
Sofort lieferbar

Zahlungsweise

Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-Lastschrift

Jahrbuch des Arbeitsrechts

Gesetzgebung – Rechtsprechung – Literatur Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis Band 61, Dokumentation für das Jahr 2023


Herausgegeben von Inken Gallner, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts

Die fortlaufende Dokumentation der jüngsten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Fachliteratur macht das Jahrbuch des Arbeitsrechts zum konstant verlässlichen Nachschlagewerk für alle Arbeitsrechtler aus Wissenschaft und Praxis. Ausführliche Beiträge untersuchen zudem alljährlich besonders wichtige arbeitsrechtliche Fragen der Gegenwart. Lesen Sie aktuell:

  • Völker- und europarechtsnotwendige Korrekturen im Arbeitszeitrecht
  • Rudolf Buschmann, Lehrbeauftragter an der Universität Kassel
  • Nachträgliche und erneute Beteiligungsverhandlungen in der Societas Europaea
  • Dr. Caroline Frank, Richterin am Amtsgericht Dortmund
  • Die Bemessung der Vergütung freigestellter Betriebsratsmitglieder –zugleich ein Beitrag zur Bedeutung des Gemeinsamen Senates der obersten Gerichtshöfe des Bundes
  • Dr. Sebastian Friese LL.M. (Münster), Richter am Amtsgericht Oldenburg
  • Auslandsbeschäftigung und Arbeitsschutz – „Spiel ohne (oder mit) Grenzen?“
  • Ebba Herfs-Röttgen, Fachanwältin für Arbeitsrecht
  • Entwicklung der Unternehmensmitbestimmung in Europa – Vorbild für Deutschland?!
  • Thomas Prinz, Rechtsanwalt + stv. Leiter Abteilung Arbeitsrecht und Tarifpolitik, BDA
  • Der Grundsatz gleichen Entgelts für Männer und Frauen – Gestern, heute und morgen –
  • Prof. Dr. Adam Sagan MJur (Oxon), Universität Bayreuth
© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de