Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Verlagsprogramm

Spezialwissen Gemeinnützigkeit – Zu den steuerbegünstigten Zwecken von Körperschaften
Produktdetails expand_more

Produktdetails

ca. 368 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniert

ISBN

978-3-503-24169-9

Auflage

2., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2026

Erscheinungstermin

voraussichtlich im Dezember 2025

Programmbereich

Steuerrecht

Auflagen

Dieser Artikel ersetzt:
Steuerbegünstigte Zwecke von Körperschaften (978-3-503-23655-8)

Spezialwissen Gemeinnützigkeit

Zu den steuerbegünstigten Zwecken von Körperschaften


Von Detlef Pieske-Kontny, Dipl.-Volkswirt, Dipl.-Kaufmann

Körperschaften, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen, werden durch Steuerbefreiung oder eine Steuerermäßigung begünstigt. Die dabei zu beachtenden Bestimmungen sind jedoch selbst für Praktiker oft nur schwer verständlich und immer wieder Gegenstand finanzgerichtlicher Streitigkeiten. Der Autor geht umfassend auf die Gemeinnützigkeitsvorschriften der Abgabenordnung ein und stellt die steuerlichen Befreiungsvorschriften in den Einzelgesetzen dar:
  • Steuerbegünstigte Zwecke, mit aktuellen Erweiterungen etwa zur Förderung des demokratischen Staatswesens, zu Religion, Kunst und Kultur, Bildung, Wissenschaft und Forschung, Umwelt- und Klimaschutz, der Förderung wohngemeinnütziger Zwecke u.v.m.
  • Satzung und tatsächliche Geschäftsführung
  • Rücklagen und Vermögensbildung
  • Ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, steuerbegünstigte Zweckbetriebe und steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe
  • NEU: Das steuerliche Einlagekonto bei „anderen“ unbeschränkt steuerpflichtigen Körperschaften und Personenvereinigungen, Kapitalerträge i. S. von § 20 Abs. 1 Nr. 9 und 10 EStG und Abstandnahme vom Steuerabzug bei bestimmten Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen
Neueste Rechtsentwicklungen etwa zur Frage der politischen Betätigung steuerbegünstigter Körperschaften oder zu deren Zusammenwirken gem. § 57 Abs. 3 AO greift die völlig neu bearbeitete 2. Auflage sorgfältig auf.
© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de