Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Die Befangenheitsablehnung in Gerichtsprozessen stellt sich als Verfahrensgrundrecht der Beteiligten dar, das ihren Anspruch auf einen neutralen Richter und andere mit Entscheidungsbefugnissen ausgestattete Gerichtspersonen, aber auch auf unparteiische Sachverständige gewährleisten soll. Das "Ob" und "Wie" dieses durch die jeweiligen Verfahrensordnungen geregelten Anspruchs wird in diesem Werk konzentriert und übersichtlich dargestellt. Dabei erhalten nicht nur juristische Praktiker wertvolle Tipps und Hilfestellungen, um Fehler zu vermeiden. Auch allen weiteren Beteiligten, die gar keine oder kaum juristische Vorkenntnisse besitzen, vermittelt es für "ihr" Verfahren die nötigen Kenntnisse in diesem wichtigen Bereich.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein