Verlagsprogramm

Produktdetails
Loseblattwerk, 5742 Seiten, 14,8 x 21 cm, 3 OrdnerDie digitale Ausgabe
ESV-Digital.de/AltersvorsorgeISBN
978-3-503-16394-6Stand
Stand 2025Programmbereich
WirtschaftsrechtDownloads
(pdf, ca. 218 KB)
(pdf, ca. 913 KB)
(pdf, ca. 366 KB)
Staatliche Förderung der Altersvorsorge und Vermögensbildung
Gesetzliche und betriebliche Altersversorgung, private Altersvorsorge, Versicherungen, Wohnungsbau-Prämien, Vermögensbildung Kommentar
Herausgegeben von Dr. André Briese, Steuerberater, Berlin, und Dr. Heinz-Gerd Horlemann, Dipl.-Finanzwirt (FH), Herzogenaurach
Bearbeitet von Christian Anemüller, Dipl.-Finanzwirt (FH), Markus Backes, Dipl.-Finanzwirt (FH), Andrea Bahr, Rechtsanwältin, Maik Bergan, Dipl.-Finanzwirt (FH), Dr. Stefan Birkel, Rechtsanwalt, Torsten Bock, Oberregierungsrat, Dr. André Briese, Steuerberater, Doris Engelhard, Dipl.-Kauffrau Univ., Kay Uwe Erdmann, Rechtsanwalt, Udo Eversloh, Rechtsanwalt, Ronny Fiedler, Dipl.-Finanzwirtin (FH), Sabine Gedanitz, Dipl.-Finanzwirtin (FH), Prof. Dr. Patrick Glauner, Professor für Künstliche Intelligenz, Raymond Halaczinsky, Rechtsanwalt, Christine Harder-Buschner, Dipl.-Finanzwirtin (FH), Juristin, Jan-Hendrik Hillers, Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater, Prof. Dr. Anna-Lena Horlemann, Professorin für theoretische Informatik, Dr. Heinz-Gerd Horlemann, Dipl.-Finanzwirt (FH), Andreas Jakob, Betriebswirt bAV (FH), Karlheinz Konrad, Ministerialrat, Frank J. Kontz, Dipl.-Betriebswirt (BA), Betriebswirt bAV (FH), Sachverständiger-Gutachter bAV, Helen Kutz, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Verkehrsrecht, Prof. Klaus Lindberg, Hochschulprofessor a.D., Dr. Alexander Mann, Ministerialrat, Tami Mönnig, Studierte Steuerrechtlerin (B.A.), Zertif. Beraterin für Kryptowerte und Steuern (WIRE), Jonas Mohr, Dipl.-Finanzwirt (FH), Isabel Noe, Rechtsanwältin, Dr. Charlotte Pötters, Rechtsanwältin, Dr. Rosemarie Portner, LL.M., Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Carsten Reichardt, Dipl.-Finanzwirt (FH), Peter Scheller, Steuerberater, Master of International Taxation, Fachberater für Zölle und Verbrauchsteuern, Prof. Dr. iur. Christoph Schmidt, Master of Science, Dipl.-Finanzwirt (FH), Martin Schwarzfischer, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Dr. Georg Philipp Siebenlist, Steuerberater, Dr. Axel Steiner, Susanne Steiner, Prof. Dr. Michael Stöber, Universitätsprofessor, Michelle Tenbergen, Dipl.-Finanzwirtin (FH), Nico Voigt, Jurist, Dipl.-Betriebswirt (BA)
Das Spektrum der Möglichkeiten zur Vorsorge ist breit, sich einen Überblick zu verschaffen dagegen schwierig. Der Kommentar von Briese/Horlemann hält Ihre Kompetenzen auf dem neuesten Stand. Angesehene Finanz- und Steuerexperten zeigen Ihnen für eine Fülle denkbarer Konstellationen vorteilhafte Fördermöglichkeiten auf.
Thematische Gesamtdarstellungen zu:
- förderfähigen Produkten, u. a. bAV, Riester- und Rürup-Rente
- nicht förderfähigen Produkten, u. a. Kapitallebensversicherung
- betriebsrentenrechtlichen Grundlagen
- Durchführungswegen der bAV
- Beamtenversorgung und Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
- Zertifizierungsverfahren bei Basisrenten und Altersvorsorgeverträgen
- ausländischen Altersversorgungssystemen, z. B. in Österreich und der Schweiz
- steuerstrafrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Altersvorsorge
- Sozialversicherungsrecht der bAV
- Pensionsrückstellung nach § 6a EStG
- Lohnsteuerbegünstigungen der bAV
- Besteuerung von Versorgungsbezügen nach § 19 EStG
- Überlassung von Vermögensbeteiligungen an Arbeitnehmer nach § 3 Nr. 39, § 19a EStG
- Altersvorsorgezulage nach §§ 79 bis 99 EStG
- Arbeitgeberförderbetrag nach § 100 EStG
- Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz (AltZertG)
- Fünftes Gesetz zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer (5. VermBG)
- Wohnungsbau-Prämiengesetz (WoPG)
- Erbschaft - und Schenkungsteuergesetz (ErbStG)
- Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG)
- Erbschaftsteuer bei betrieblicher Hinterbliebenenversorgung
- Insolvenzsicherung von Versorgungszusagen zugunsten von Gesellschafter-Geschäftsführern
- Überblick über die Behandlung von Altersbezügen anhand der länderspezifischen DBA
- mögliche Zweifachbesteuerung von Renten der gesetzlichen Rentenversicherung
- Mitteilungspflicht bei Steuergestaltungen
- Freibetrag in der Krankenversicherung bei Versorgungsbezügen der bAV
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de