Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more

Produktdetails

PDF-Datei

Voraussetzungen

Internetzugang, Web-Browser, Adobe Reader

ISBN

978-3-503-16582-7

Erscheinungstermin:

5. Februar 2016

Programmbereich

Downloads

eBook

PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie Band 1 und Band 2 im Gesamtpaket


Herausgegeben von Sarah Kwekkeboom, Dr. Sandra Waldenberger, Dr. Nina Bartsch, Dr. Simone Schultz-Balluff.
Mit Beiträgen von Fabian Barteld, Nina Bartsch, Bernd Bastert, Andreas Beck, Thomas Bein, Judith Berman, Luise Borek, Elke Brüggen, Ulrike Demske, Stefanie Dipper, Martin Durrell, Manfred Eikelmann, Johannes Erben, Natalia Filatkina, Kurt Gärtner, Reinhold F. Glei, Mechthild Habermann, Birgit Herbers, Benedikt Jeßing, Thomas Klein, Nadine Krolla, Christina Lechtermann, Ilka Lemke, Dorothee Lindemann, Anja Lobenstein-Reichmann, Rosemarie Lühr, Dorothee Meer, Eckhard Meineke, Claudine Moulin, Peter O. Müller, Damaris Nübling, Daniel Pachurka, Karin Pittner, Heinz-Peter Prell, Andrea Rapp, Timo Reuvekamp-Felber, Thorsten Roelcke, Elke Ronneberger-Sibold, Ulrich Schmitz, Monika Schmitz-Emans, Simone Schultz-Balluff, Heinz Sieburg, Hans-Joachim Solms, Renata Szczepaniak, Frauke Thielert und Claudia Wich-Reif
EUR (D) 143,70
inkl. USt.
PDF-Datei add_shopping_cart In den Warenkorb
ESV-Bürolizenz für max. 3 Nutzer
EUR (D) 287,40
Lizenzpreis pro Jahr, inkl. USt.
PDF-Datei add_shopping_cart ESV-Bürolizenz kaufen
Wichtig: eBooks werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eBooks gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder ESV-Lizenzen@ESVmedien.de.
Der erste Band dieses zweibändigen Sammelwerks zu Ehren von Klaus-Peter Wegera vereint sprachwissenschaftliche Beiträge, die linguistische Expertise mit philologischer Genauigkeit verknüpfen und Fragen der Erforschbarkeit und der Erforschung historischer Sprachstufen bzw. des Sprachwandels behandeln. Im zweiten Band wagen sprachwissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Beiträge ‚Grenzgänge und Grenzüberschreitungen‘ z.B. im Grenzbereich von Bezeichnung und Bezeichnetem oder im Grenzbereich zwischen Sprache, Textualität oder Variabilität.
© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de