Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Verlagsprogramm

Zukunft der informationellen Selbstbestimmung –
Produktdetails expand_more

Produktdetails

173 Seiten, 14,4 x 21 cm, fester Einband

ISBN

978-3-503-16677-0

Erscheinungstermin

11. April 2016

Programmbereich

Wirtschaftsrecht

Reihe / Gesamtwerk

DatenDebatten, Band 1
Sofort lieferbar

Zahlungsweise

Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-Lastschrift


Herausgegeben von der Stiftung Datenschutz

Mit Beiträgen von

Prof. Dr. Hans Peter Bull, Dr. Thomas Giesen, Prof. Dr. Jürgen Kühling, LL.M., Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Prof. Dr. Kai von Lewinski, Bettina Robrecht, LL.M., Peter Schaar, Julia Schramm, Christiane Schulzki-Haddouti, Michael Seemann, Prof. Dr. Indra Spiecker genannt Döhmann, LL.M., Julia Stinner, Prof. Dr. Sabine Trepte

Wie wird sich die Privatsphäre im Zeitalter digitaler Vernetzung effektiv schützen lassen? Was können Staat und Recht leisten und wo müssen die Bürger als Datensubjekte selbst agieren? Wie lassen sich Innovationen fördern und Daten zum Allgemeinwohl nutzen, ohne dass dabei die Grundrechte der Datensubjekte leiden? Viele Fragen zum Datenschutz sind noch ungeklärt, verlangen aber nach fachübergreifenden Debatten. Diesem Bedürfnis stellt sich die unabhängige Stiftung Datenschutz als Herausgeberin mit Band 1 der neuen Schriftenreihe DatenDebatten, in dem es um die Zukunft der informationellen Selbstbestimmung geht.
© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de