Verlagsprogramm
Produktdetails
Voraussetzungen
ISBN
Erscheinungstermin:
Programmbereich
Reihe / Gesamtwerk
Downloads
Wolfram-Studien XXIV
Die Kunst der "brevitas". Kleine literarische Formen des deutschsprachigen Mittelalters. Rostocker Kolloquium 2014
Mit Beiträgen von Anja Becker, Annika Bostelmann, Doreen Brandt, Nicole Eichenberger, Gudrun Felder, Sabine Griese, Ernst Hellgardt, Nikolaus Henkel, Franz-Josef Holznagel, Johannes Janota, Karina Kellermann, Johannes Klaus Kipf, Sandra Linden, Stefan Matter, Johannes Rettelbach, Henrike Schaffert, Hans Jürgen Scheuer, Christian Seebald und Almut Suerbaum
Der vorliegende Band macht es sich nun zur Aufgabe, den heutigen Stand der Forschung zur Kunst der "brevitas" und der literarischen Kleinformen im deutschsprachigen Mittelalter kritisch zu bilanzieren und die weitere Erschließung dieser Texte voranzutreiben.
Dabei ist die Diskussion der insgesamt 15 Beiträge auf vier zentrale Themenfelder fokussiert: die Poetik der "brevitas"; Typen geistlicher wie weltlicher Kleindichtungen vom Frühmittelalter bis zur Frühen Neuzeit; die Überlieferung kleiner literarischer Formen des deutschsprachigen Mittelalters in Handschrift und Druck sowie ihre Rezeption und ihre medialen Transformationen; außerdem werden die Resultate eines Workshops zu besonders reizvollen Grenz- und Problemfällen in der Edition von mittelhochdeutschen Mären präsentiert.
Der Sammelband stellt somit wichtige konzeptionelle Überlegungen zu literarischen Kleinformen des deutschsprachigen Mittelalters an und kombiniert diese mit einem großen Spektrum an aufschlussreichen Fallbeispielen zur Typologie, Überlieferung und Edition der Texte. Er beruht auf den Vorträgen des 24. Kolloquiums der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, das im September 2014 in Rostock stattgefunden hat.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de