Verlagsprogramm

Produktdetails
Jahresabonnement, inklusive Infodienst per Mail zu neuen Aktualisierungen mit jedem UpdateVoraussetzungen
Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und AndroidExterne Links
www.datenschutzdigital.deISBN
978-3-503-17483-6Programmbereich
WirtschaftsrechtDownloads
(pdf, ca. 3806 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) (978-3-503-12422-0)
DATENSCHUTZdigital
Datenbank
Begründet von Rechtsanwalt Dr. Hans-Jürgen Schaffland und Dipl.-Kfm. Noeme Wiltfang
Bearbeitet von Dr. Hans-Jürgen Schaffland, Rechtsanwalt, Gabriele Holthaus, Rechtsanwältin, Dr. Astrid Schaffland, Rechtsanwältin, Syndikusanwältin, und Dr. Tim Holthaus, Richter am Oberlandesgericht, Leiter des Datenauswertungszentrums der Justiz NRW
Jetzt gratis testen. Lernen Sie die Datenbank Schaffland/Wiltfang DATENSCHUTZdigital für 4 Wochen kostenlos, unverbindlich und ohne Risiko kennen.
Wer darf welche Daten wie verarbeiten? Der Schutz personenbezogener Daten und die Sicherung datenverarbeitender Betriebsprozesse ist ein Schlüsselthema der Digitalisierung – doch auch in der jüngsten Krisenlage hat der Datenschutz Unternehmen aller Größen neu herausgefordert: Welche Risiken bergen z.B. externe Zugriffe aus dem Homeoffice oder wie ist mit persönlichen Gesundheitsdaten umzugehen, die das gesamte Unternehmen betreffen? Mit der Datenbank von „Schaffland/Wiltfang“ nehmen Sie die Herausforderung an.
DS-GVO / BDSG
Schaffen Sie Rechtssicherheit in Ihrer Organisation, stärken Sie Ihr Schutzschild gegen Leaks und erhöhte Bußgeld-/Haftungsrisiken. Laufend aktuell ergänzt, hält Sie DATENSCHUTZdigital konsequent auf neuestem Stand. EU-, Bundes- und Landesdatenschutzrecht systematisch integriert finden Sie insbesondere
- eine vollständige Kommentierung der DS-GVO und des BDSG für alle typischen Konstellationen in der Praxis,
- einschlägige Regelungstexte der Landesdatenschutzgesetze sowie vom BDSG tangierter Gesetze.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de