Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more

Produktdetails

PDF-Datei

Voraussetzungen

Internetzugang, Web-Browser, Adobe Reader

ISBN

978-3-503-17688-5

Erscheinungstermin:

27. April 2018

Programmbereich

Downloads

eBook

Handbuch Hochschulmanagement


Herausgegeben von Prof. Dr. Volker Breithecker, StB, Universität Duisburg-Essen, Mercator School of Management, Fakultät für Betriebswirtschaftslehre, Duisburg, Dipl.-Kff. Urte Lickfett, WPin/StBin, PKF FASSELT SCHLAGE, Partnerschaft mbB Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Rechtsanwälte, Duisburg, und Prof. Dr. Jens Radde, StB, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Externes Rechnungswesen
Mit Beiträgen von den Herausgebern und
Susanne Blask, RAin, Dipl.-Kff. Ariane Büchtmann, StBin, Burcu Cimen, B.Sc., Dipl.-Kfm. Dr. Marian Ellerich, WP/StB, Svenja Kober, B.Sc., Agnieszka Kölling, M.Sc., Dipl.-Bw. (FH) Anja Lhotak, StBin, Dipl.-Kff. Anne Mischel, Dipl.-Ök. Jürgen Mittag, vBP/StB, Ulrich Müller, M.A., Michaela Roosen, StBin, Maha Steinfeld, RAin, Dipl.-Kfm. Michael Strotkemper, Dipl.-Kfm. Rüdiger Tüscher, WP, Prof. Dr. Frank Ziegele
EUR (D) 88,11
inkl. USt.
PDF-Datei add_shopping_cart In den Warenkorb
ESV-Bürolizenz für max. 3 Nutzer
EUR (D) 176,22
Lizenzpreis pro Jahr, inkl. USt.
PDF-Datei add_shopping_cart ESV-Bürolizenz kaufen
Wichtig: eBooks werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eBooks gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder ESV-Lizenzen@ESVmedien.de.
Ob steigende Studierendenzahlen und damit verbundene Verwaltungsanforderungen oder die Umstellung auf die Doppik mit ihren oft kritischen Auslegungsfragen: Aus dem Zwang zu mehr Wirtschaftlichkeit und neuen Einnahmequellen an Hochschulen ergeben sich vielseitige bilanzielle, steuerliche, wirtschaftliche und juristische Spezialfragen – etwa im Drittmittelbereich und bei der Patentverwertung sowie durch das EU-Beihilferecht.

Im Spannungsfeld zwischen hochschulbetrieblichen Rahmenbedingungen und den Zielen von Forschung und Lehre integriert dieses Handbuch erstmals systematisch die dabei zu beachtenden Perspektiven:
  • Neue Steuerungsansätze in Hochschulen, u. a. zur leistungsorientierten Mittelverteilung, zu Input-, Output- und wirkungsorientierten Steuerungsmodellen und zur Quantifizierung des notwendigen Eigenkapitals
  • Hochschul-Governance, u. a. zu den rechtlichen Anforderungen, den spezifischen Risikofaktoren einer Hochschule und dem Handlungsbedarf aus betriebswirtschaftlicher Sicht
  • Bilanzierung und Steuern, u. a. zur Bilanzierung von Drittmittelprojekten, zu hochschulspezifischen Rückstellungen und zur umsatzsteuerlichen Behandlung der Patentverwertung
Ein erstklassiges Experten-Netzwerk unterstützt Sie mit kompetentem Fachwissen und Erfahrungsberichten, vielen Abbildungen und Umsetzungsbeispielen.
© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de