Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more

Produktdetails

PDF-Datei

Voraussetzungen

Internetzugang, Web-Browser, Adobe Reader

ISBN

978-3-503-19465-0

Erscheinungstermin:

11. November 2020

Programmbereich

Reihe / Gesamtwerk

Downloads

eBook

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2020


Herausgegeben von Prof. Dr. Hartmut Steinecke, Prof. Dr. Claudia Liebrand, Prof. Dr. Harald Neumeyer und Prof. Dr. Thomas Wortmann
Mit Beiträgen von Barbara Helena Adams, Alina Boy, Dr. Giulia Ferro Milone, PD Dr. Mario Grizelj, Dr. Stephanie Grossmann, PD Dr. Hans-Joachim Hahn, Katja Holweck, Dr. Stefanie Junges, Prof. Dr. Bernhard Schemmel, Christian Struck, PD Dr. Jan Süselbeck, Prof. Dr. Bettina Wagner, Prof. Dr. Thomas Wortmann
EUR (D) 41,40
inkl. USt.
PDF-Datei add_shopping_cart In den Warenkorb
EUR (D) 45,00

Preis für die Mitglieder der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft:
EUR (D) 16,00
inkl. USt.
ohne Versandkosten
add_shopping_cart Print-Ausgabe kaufen
ESV-Bürolizenz für max. 3 Nutzer
EUR (D) 82,80
Lizenzpreis pro Jahr, inkl. USt.
PDF-Datei add_shopping_cart ESV-Bürolizenz kaufen
Wichtig: eBooks werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eBooks gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder ESV-Lizenzen@ESVmedien.de.
Bis heute wird Jacques Offenbachs Oper "Hoffmanns Erzählungen" häufig gespielt; die Vielfalt jüngerer Inszenierungen reflektiert unterschiedliche Lesarten von Hoffmanns Œuvre. Nicht zufällig hat sich auch Robert Wilson vor Kurzem eines Hoffmann’schen Stoffes angenommen und den "Sandmann" inszeniert. Auf ganz neue wissenschaftliche Fragen geben Hoffmanns Texte ebenfalls Antworten. So zeigt es sich bei beim Blick auf die Sprachstörungen männlicher Figuren Hoffmanns und auf seine Affektpoetik, in der intrikaten Verschachtelung von Erzählebenen und in Hoffmanns intertextuellen Bezugnahmen auf Frühromantiker wie Friedrich Schlegel. Allerdings darf man Hoffmann nicht, wie gelegentlich geschehen, voreilig ein ‚filmisches Schreiben‘ avant la lettre unterstellen. Der Gesellschaftsteil des Jahrbuches dokumentiert die jüngere Entwicklung der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft. Neben einem Überblick wichtiger Neuerscheinungen stehen Besprechungen jüngerer Titel der Hoffmann- und Romantikforschung. Hinzu kommt ein Nachruf auf den langjährigen Herausgeber dieses Jahrbuches Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hartmut Steinecke.
© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de