Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more

Produktdetails

PDF-Datei

Voraussetzungen

Internetzugang, Web-Browser, Adobe Reader

ISBN

978-3-503-21158-6

Auflage

4., völlig neu bearbeitete Auflage 2024

Erscheinungstermin:

24. Juli 2024

Programmbereich

Reihe / Gesamtwerk

Aus der Reihe "Berliner Kommentare"
eBook

BNatSchG

Bundesnaturschutzgesetz mit UmwRG, BKompV und RED III Kommentar


Herausgegeben von Prof. Dr. Walter Frenz, Maître en Droit Public, Professor für Berg-, Umwelt- und Europarecht, RWTH Aachen, und Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Honorarprofessor der RWTH Aachen und Lehrbeauftragter an der Universität Kassel

Bearbeitet von Rechtsanwalt Prof. Dr. Markus Appel, LL.M.; Rechtsanwalt Dr. Alexander Beutling; Vors. Richterin am BVerwG Prof. Dr. Ulrike Bick; Rechtsanwalt Dr. Stefan Cuypers; Rechtsanwalt Prof. Dr. Ewald Endres; Rechtsanwalt Dr. Claus Esser; Prof. Dr. Walter Frenz, Maître en Droit Public; Prof. Dr. Annette Guckelberger; Vors. Richter am LG Dr. Tobias Hellenbroich; Dr. Oliver Hendrischke; Prof. Dr. Sebastian Heselhaus, M.A.; Rechtsanwältin Dr. Petra Kauch; Vors. Richter am VG Dr. Christoph Klages; Rechtsanwalt Dr. Marcus Lau; Dr. Moritz Maus; Prof. Dr.-Ing. Dr. Andreas Mengel; Prof. Dr. rer. pol. Stephan Meyer; Rechtsanwalt Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg; Vors. Richter am OVG Hartmut Müller-Rentschler; Rechtsanwalt Dr. Martin J. Ohms; Prof. Dr. Peter Reiff; Prof. Dr. Thorsten Siegel; Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein; Dr.-Ing. Katrin Wulfert
EUR (D) 152,90
inkl. USt.
PDF-Datei add_shopping_cart In den Warenkorb
ESV-Bürolizenz für max. 3 Nutzer
EUR (D) 305,80
Lizenzpreis pro Jahr, inkl. USt.
PDF-Datei add_shopping_cart ESV-Bürolizenz kaufen
Wichtig: eBooks werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eBooks gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder ESV-Lizenzen@ESVmedien.de.
Von Natur aus praxisnah

Die konsequent weiterentwickelte Neuauflage des Berliner Kommentars liefert eine umfassende Erläuterung des novellierten BNatSchG einschließlich der landesrechtlichen Regelungen, europarechtlichen Implikationen und umweltpolitischen Hintergründe.

Die Bundeskompensationsverordnung und das Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz werden ebenso berücksichtigt wie die neueste Judikatur, so etwa das EuGH-Urteil zu den Unzulänglichkeiten des deutschen Habitatschutzes vom 21.09.2023. Die EU-Richtlinie für erneuerbare Energien (RED III) sowie die inzwischen verabschiedete EU-NaturwiederherstellungsVO und das EGMR-Klimaschutzurteil vom 9.4.2024 sind ebenfalls bereits eingearbeitet. Zudem wird der Konflikt zwischen dem forcierten Windkraftausbau und dem Artenschutz nach dem novellierten BNatSchG instruktiv beleuchtet.

Vorschriftendatenbank inklusive

Profitieren Sie zusätzlich von einer umfangreichen, ständig aktualisierten Online-Datenbank mit wichtigen naturschutzrechtlichen Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder. Aktuelle Rechtsstände lassen sich komfortabel mit früheren Fassungen vergleichen.

Stimmen zur Vorauflage

„… als eines der Standardwerke im Naturschutzrecht nicht mehr wegzudenken." Dr. Marie Ackermann, LL.M. (Paris), in: Natur und Recht 12/2022

„Die Kommentierung ist nicht nur in der einzelnen Fallbearbeitung hilfreich, sondern auch als Lektüre zu den vielfältigen Themen des Natur- und Artenschutzrechts anregend zu lesen." Volkmar Nies, LLD der Landwirtschaftskammer NRW, in: Agrar- und Umweltrecht 05/2021

„ … nicht nur für rein juristische Tätigkeiten interessant, sondern eine Bereicherung für alle, die beruflich mit dem Naturschutzrecht zu tun haben, wie etwa im Bereich der Umwelt- und Naturschutzverwaltung oder in Umwelt- und Naturschutzverbänden." In: Natur und Landschaft 3/2021

„Der Kommentar sollte auf jedem Schreibtisch vorhanden sein, an dem naturschutzrechtliche Fragen bearbeitet werden …“ Rudolf Deile in: www.naturschutzinitiative.de, 15.01.2021
© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de