Verlagsprogramm
Produktdetails
Voraussetzungen
ISBN
Erscheinungstermin:
Programmbereich
Reihe / Gesamtwerk
Downloads
LkSG
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - unter Berücksichtigung AGB-rechtlicher Besonderheiten - Kommentar
Bearbeitet von Dr. Frank Böhme, Dr. Tobias Brouwer, Anna Burghardt-Kaufmann, S.J.D., LL.M. (Tulane University), Attorney-at-Law (New York), Prof. Dr. Friedrich Graf von Westphalen, Dr. Gabriele Haas, Dr. Felix Helmstädter, Prof. Dr. Michael Nietsch, Patrick Späth, LL.M. (London), Prof. Dr. Birgit Spießhofer, M.C.J. (New York Univ.), Dr. Jakob Tybus, LL.M. (Cantab), Prof. Dr. Dirk Uwer, LL.M. (Northumbria), Mag.rer.publ., Berthold Welling, Prof. Dr. Norbert Wimmer
Mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist ein Novum in der deutschen Rechtsordnung entstanden, in welchem Menschenrechte, Umweltrecht, Unternehmensrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht mit Compliance-Best-Practices und internationalem Soft Law zusammentreffen. Für Unternehmen verbinden sich mit ihm große operative und logistische Herausforderungen – und die Frage nach einer praktikablen Implementierung in das betriebliche und rechtliche Risikomanagement.
Wie Sie zu pragmatischen und fundierten Lösungen bei der Anwendung der teilweise unbestimmten Regelungen finden, stellt Ihnen das vielseitige Autorenteam aus Anwaltschaft und Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft systematisch dar:
- Unternehmerische Sorgfaltspflichten und bisherige Umsetzungserfahrungen
- Rechtspolitische Hintergründe und aktueller Sach- und Meinungsstand
- Berücksichtigung aller Handreichungen und Verlautbarungen des BAFA
- Vertrags- und AGB-rechtliche Fragestellungen als weiterer Schwerpunkt
Hören Sie hier den Podcast - ESV im Dialog: Das Lieferkettengesetz und die neuen Herausforderungen für Unternehmen – Bernd Preiß mit seinen Gästen: Rechtsanwältin Prof. Dr. Birgit Spießhofer und Rechtsanwalt Patrick Späth.
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, kurz LkSG, führt die Menschenrechte, das Umweltrecht, das Unternehmensrecht, das Wirtschaftsverwaltungsrecht und das Ordnungswidrigkeitenrecht erstmals mit den Compliance-Best-Practices und dem internationalem Soft Law zusammen. Über die entsprechenden operativen und logistischen Herausforderungen für Unternehmen und die praktikable Implementierung in das betriebliche und rechtliche Risikomanagement, hat die ESV-Redaktion mit Rechtsanwältin Prof. Dr. Birgit Spießhofer und Rechtsanwalt Patrick Späth gesprochen.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de