Verlagsprogramm

Produktdetails
1148 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-23963-4Erscheinungstermin
12. März 2025Programmbereich
Bank- und KapitalmarktrechtDownloads
(pdf, ca. 249 KB)
(pdf, ca. 316 KB)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftHandbuch MiCAR
Europäische Regulierung der Kryptowerte
Herausgegeben von Dr. Johannes Meier, Akademischer Rat a. Z., Philipps-Universität Marburg
Bearbeitet von Fabian Aubrunner, LL.M., B.Sc., Benedikt Bartylla, Dr. Florian Bauer, LL.M., Dr. Deniz Baytemür Köksal, Dr. Leona Becker, Gregor Bosold, Luca Caramanica, Dr. Christian Conreder, Tobias Deika, PD Dr. Michael Denga, LL.M., Maître en Droit, PD Dr. Andreas Dieckmann, Dr. Derwis Dilek, LL.M., Prof. Dr. Elena Dubovitskaya, Niklas Frobel, Jannik Heine, Tingting Huang, Timo Kalbitzer, LL.M., Prof. Dr. Andreas Kerkemeyer, Prof. Dr. Matthias Lehmann, D.E.A., LL.M., J.S.D., Dr. Melanie Liebert, LL.M., Prof. Dr. Dimitrios Linardatos, Dr. Johannes Meier, Daniel Ostrovski, Pascal Pohl, Dr. Till von Poser, Dr. Patrick Raschner, Anja von Rosenstiel, LL.M., M.A., Dr. Lisa Marie Ross, LL.M., Dr. Gerhard Andreas Schedler, Mag. Fabian Schinerl, Ricardo Schlatter, LL.M., Dr. Matthias Terlau, Hendrik Karl Wilhelm Vormwald
Mit der Markets in crypto assets regulation (MiCAR) reguliert der europäische Gesetzgeber als eine der ersten Legislaturen künftig umfassend Dienstleistungen mit Kryptowerten bzw. Kryptotoken.
Eine system- und themenorientierte Gesamtsicht auf die wegweisende neue Verordnung bietet Ihnen jetzt dieses Handbuch, das neben grundlegenden Zielen und Begriffsbestimmungen die wichtigsten Anwendungsfragen der MiCAR leicht verständlich zusammenstellt.
- Zentrale Regelungsbereiche wie Tokenarten (vermögenswertereferenzierte, E-Geld- und sog. andere Token), Haftung und Verbraucherschutz sowie spezifische Krypto-Dienstleistungen
- Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Krypto-Dienstleister und behördliche Sanktionsbefugnisse
- Auswirkungen der Kryptoregulierung in angrenzenden Bereichen wie dem Geldwäsche-, Zwangsvollstreckungs- oder Insolvenzrecht
- Grenzüberschreitende Perspektiven inkl. Rechtsvergleichung mit Asien (China, Singapur), Amerika (USA) und Europa (Schweiz, Liechtenstein, Türkei)
Sehen Sie hier den Videocast - ESV im Dialog: MiCAR – Dr. Johannes Meier im Interview mit der ESV-Redaktion.
Die MiCAR schafft erstmals einen einheitlichen Rechtsrahmen innerhalb der EU. Sie bietet die große Chance auf einen geregelten und vertrauenswürdigen Markt und kann daher als Meilenstein in der Regulierung von Kryptowerten betrachtet werden. Antworten auf die Fragen, welche zahlreichen Neuerungen die MiCAR mit sich bringt und was auf Unternehmen im Kryptobereich zukommt, gibt Dr. Johannes Meier – Akademischer Rat auf Zeit an der Philipps-Universität in Marburg – im Interview mit der ESV-Redaktion. Dabei geht es zum Beispiel darum, was Kryptwerte überhaupt sind, welche Arten es gibt und wie sich zum Beispiel vermögenswertreferenzierte Token von anderen Kryptowerten, wie etwa von E-Geld-Token unterscheiden. Selbstverständlich geht er speziell auch näher auf den „Bitcoin“ ein. Ebenso thematisiert Dr. Meier die Frage, welche Unternehmen als Krypto-Dienstleister gelten und welche Rolle die BaFin spielt. Abschließend begründet er, warum er die EU bei der Regulierung von Kryptowerten ganz vorne sieht.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de