CSR WeltWeit – Ein Branchenvergleich
Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung untersucht, wie sich deutsche Unternehmen an ihren internationalen Standorten gesellschaftlich engagieren. Der Überblick umfasst die wichtigsten Themen und Ebenen, die in den verschiedenen Branchen adressiert werden, und zeigt auf, wo die Unternehmen den Schwerpunkt ihrer Verantwortung sehen und entsprechend handeln.
Mit der Globalisierung hat die Frage, wie Unternehmen weltweit zu Wohlstand sowie zu sozialem und ökologischem Fortschritt beitragen können, zunehmend an Bedeutung gewonnen. Gerade für deutsche Unternehmen ist die Umsetzung gesellschaftlicher Verantwortung im Rahmen ihrer weltweiten Geschäftstätigkeit dabei vielfach nichts Neues, sondern steht im Einklang mit der national gelebten Tradition.
Tatsächlich schaffen deutsche Unternehmen im Rahmen ihrer Direktinvestitionen im Ausland Arbeitsplätze und ermöglichen höhere Sozialstandards, mehr Umweltschutz, bessere Bildung und damit insgesamt eine Erhöhung des Lebensniveaus der Menschen. Damit leisten sie durch ihr freiwilliges Engagement in vielen Teilen der Welt einen wichtigen Beitrag zur sozialen Gestaltung der Globalisierung. Im Fokus der aktuellen Untersuchung stehen die sechs Wirtschaftsbranchen
- Automobil,
- Banken und Versicherungen,
- Chemie und Pharma,
- Elektro und Elektronik sowie
- Handel und Tourismus.
Für jede der Branchen wird ein Profil des internationalen CSR-Engagements beschrieben. Dafür untersucht die Publikation, welche sozialen, ökologischen und ökonomischen Themen das internationale CSR-Engagement der Branche prägen und auf welcher Ebene der unternehmerischen Tätigkeit die CSR-Aktivitäten je Branche umgesetzt werden.
Die 76seitige Studie kann hier kostenfrei heruntergeladen werden.
Weitere Informationen: Bertelsmann Stiftung